Jaguar XJ Premium Luxury 3,0 V6 Diesel S

Jaguar XJ Premium Luxury 3,0 V6 Diesel S: Große Katze im Autotest.

Statt auf traditionelle Formen zu setzen, erfand Jaguar 2009 den XJ neu.

Der Luxusliner ist nun eine Sportlimousine mit auffälligem Design.

Der große Jaguar streckt sich auf beachtliche 5,12 Meter Länge, bleibt aber dabei erstaunlich handlich und agil.

Das etwas schwerfällig wirkende Heck passt nicht so recht zum sportlichen Jaguar.

Dank Aluminiumkarosserie wiegt der Diesel mit der Dreiliter-Maschine nur knapp 1,8 Tonnen.

Der Biturbo-Diesel bietet mit 275 PS und 600 Newtonmetern Drehmoment souveräne Fahrleistungen.

Einstieg in die neue moderne Jaguar-Welt, die trotzdem luxuriös und behaglich bleibt.

Holz und Leder verströmen einen feinen Duft. Raum ist genug vorhanden, auf der breiten Mittelkonsole finden bequem zwei Ellenbogen Platz.

Auch auf den hinteren Sitzen lässt es sich bequem reisen - nur der erhöhte Sitz in der Mitte ist nicht zu empfehlen.

Das Lederlenkrad liegt gut in der Hand, die Funktionstasten lassen sich einfach bedienen.

Designexperimente auch im Innenraum: Die Lüftungsdüsen sind schön und funktional, aber die Buckel im Armaturenbrett sind gewöhnungsbedürftig.

Das digitale Display bietet auf Knopfdruck viele Informationen und Funktionen.

Mit einem Knopfdruck am Lenkrad lassen sich verschiedene Menüpunkte abrufen.

Bei aktiviertem Navigationssystem werden entsprechende Infos kurz im Cockpit dargestellt.

Jetzt im Winter empfiehlt es sich, das Winterprogramm auszuwählen, damit die Katze nicht ins Schleudern gerät.

Das adaptive Fahrwerk bietet zudem ein Sportprogramm für eilige Fahrer.

Mit dem acht Zoll großen Display in der Mittelkonsole lassen sich Audioanlage, Klimaautomatik, Telefon und Navigationssystem steuern.

Jaguar ist in der modernen Autowelt angekommen: Per Fingerdruck auf dem Touchscreen werden die Funktionen gesteuert.

Sitzheizung ist auf allen vier Sitzplätzen vorhanden.

Es werde Licht - auch hier reicht ein kurzes Antippen.

Im Schnitt kam der XJ mit 7,5 Litern Diesel auf 100 Kilometer aus. Der Testwagen kostet über 90.000 Euro.