Autosalon Genf 2012: Die Sportwagen-Highlights

Unter der Haube regt sich was - und das schon bei den Kleinsten: Hier ein Abarth 595.

Ford Fiesta ST ist die Antwort auf den Polo GTI: Mit 180 PS fährt der kleine Kölner in Genf vor.

Peugeot will in Zukunft wieder mitmischen: Auf der Messe steht der 208 GTI mit 200 PS.

Audi A1 quattro: Mit Allradantrieb werden 256 PS an alle vier Räder des Kleinwagens geschickt.

Tiefer, breiter und stärker: 265 PS mobilisiert der Citroën DS4 Racing.

Klassiker neu aufgelegt: VW präsentiert das Golf GTI Cabrio.

Auch Opel hat einen Krawallo dabei: Der neue Astra OPC kommt auf 280 PS Leistung.

Mindestens 300 PS holt der BMW M135i aus einem Reihensechszylinder.

Sportlich zeigt sich auch die AMG-Version der neuen A-Klasse von Mercedes.

Audi TT RS Plus: Der Fünfzylinder leistet 360 PS.

Rasender Kombi: Der neue Audi RS4 Avant mit V8, Allradantrieb und 450 PS.

Der neue BMW M6 steht als Coupé und Cabrio in Genf.

Auch die Konkurrenz schläft nicht: Das ist der neue Mercedes SL 63 AMG. Mit Performance Package genau vier PS stärker als der BMW.

Alpina veredelt den BMW 550i und schickt den B5 Biturbo mit 540 PS auf die Reise - auf der man bis zu 319 km/h schnell werden kann.

Für etwas mehr als 80.000 Euro bekommt man bei BMW auch einen Tri-Turbo-Diesel mit 381 PS.

300 km/h schnell ist das Brabus Bullit 800 Coupé: Die schnellste C-Klasse der Welt, mit V12 und 800 PS.

Kultroadster-Comeback: Der Morgan +8 hat einen 367 PS starken BMW-V8 unter der Haube.

Morgan hat auch ein neues Aero Coupé im Programm - ebenfalls mit BMW-V8.

Klar, ein SUV ist kein Sportwagen. Warum der Riesen-Bentley trotzdem hier auftaucht? Weil er einen 610 PS starken Zwölfzylinder unter der Haube und somit ordentlich Dampf hat.

Porsche zeigt seinen neuen Boxster.

Ebenfalls offen präsentiert sich der Lotus Exige Roadster.

Auch aufgemotzte Supersportwagen stehen in Genf: Hier der Mansory McLaren MP4-12.

Tuner Hamann zeigt den Hawk Roadster - einen aufgemöbelten Mercedes SLS Roadster.

Der GTA Spano ist ein spanischer Supersportler mit 831 PS.

Nur ein Traum? Die bildhübsche Sportwagen-Studie Brivido von Giugiaro.

Ein Hybrid-Sportler auf der Messe kommt von Infiniti: Der Emerg-E beschleunigt in vier Sekunden auf Tempo 100.

Lexus LF-LC: Noch ein Hybrid-Sportler, die Systemleistung soll bei 500 PS liegen.

Der neue Aston Martin Zagato wird von einem 6,0-Liter-V12-Motor mit 517 PS und 570 Newtonmeter Drehmoment angetrieben.

Auch das neue Topmodell von Ferrari hat einen Zwölfzylinder: Der F12 Berlinetta ist 740 PS stark und über 340 km/h schnell.

Der Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport Vitesse ist mit 1200 PS der stärkste Roadster aller Zeiten.

Nahezu unerschwinglich ist das Lamborghini-Einzelstück Avantador J, das rund zwei Millionen Euro kosten soll.