Foto-Show Jaguar XK 120

Auch auf Rallyes und Rennen machte der Jaguar XK 120 Roadster eine gute Figur.

Auf Oldtimer-Rennveranstaltungen ist der Jaguar XK 120 auch heute noch ein gern gesehener Gast.

Die meisten Jaguar XK 120 gingen in den Export, vor allem in die USA.

Die "120" geben die Höchstgeschwindigkeit des Jaguar XK in englischen Meilen (ca. 1,6 km) an. Sie liegt also bei 192 km/h nach Werksangaben. Realistischer ist ein Höchsttempo von 185 km/h, was aber ausreichte, um den Jaguar XK 120 zum schnellsten aller Nachkriegsautos zu machen.

Der Kofferraum wird gerne mit einer Gepäckbrücke ergänzt, wie hier auf dem Heck des Jaguar XK 120.

Im Bild die Coupé-Version des Jaguar XK 120.

Die Jaguar-Werkshallen in der Zeit um 1950.

Die Jaguar-Kundschaft war meist sehr wohlhabend, auch wenn der Kaufpreis von unter 1000 Pfund für heute sehr preiswert klingt.

Die Farbkombination Schwarz mit braunem Leder wirkt beim Jaguar XK 120 Roadster besonders elegant.

Vorbild für die Frontgestaltung des Jaguar XK 120 war der französische Luxussportwagen Talbot-Lago.

Auch beim Talbot-Lago besaß der Kühlergrill die Form einer Fechtmaske.