Mercedes S-Klasse W126

Ein Mercedes S-Klasse W126 der späteren Ausführung mit Felgen im "Gullydeckel"-Design.

Wie schon im Vorgängermodell Mercedes S-Klasse W116 gab es auch für den Mercedes S-Klasse W126 eine Ausführung mit Turbodiesel.

Trotz seiner Größe fügte sich der Mercedes S-Klasse W126 bemerkenswert unauffällig in seine Umgebung ein, speziell in dezenten Farben wie auf diesem Bild.

Als Reisewagen für lange Strecken war der Mercedes S-Klasse W126 besonders beliebt.

Der Mercedes S-Klasse W126 bot als erstes Auto einen Airbag - zunächst nur für den Fahrer. Für die Entwicklung der Sicherheit der Insassen war der Mercedes S-Klasse W126 bahnbrechend.

Die Lackierung im hellen Gold bzw. Champagner war bei Käufern des Mercedes S-Klasse W126 besonders beliebt.

Üppige Platzverhältnisse auf allen Sitzen und im Kofferraum waren im Mercedes S-Klasse W126 selbstverständlich.

Ein wenig Holzeinlage verlieh dem nüchternen Cockpit eines Mercedes S-Klasse W126 einen Hauch von Luxus.

Auch aus dieser Perspektive fällt die windschlüpfrige Form des Mercedes S-Klasse W126 auf. Die Scheibenwischer verbargen sich unter einem Leitblech an der Windschutzscheibe.