Foto-Show Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ

Der Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ gehörte 1928 zu den schnellsten Autos der Welt. Er erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h, aber nur kurzfristig, da der Kompressor bei längerem Betrieb dem Motor schadete.

Ein Drehzahlmesser gehörte im Jahr 1928 zu den Seltenheiten im Automobilbau.

Der Reihensechszylinder mit 6,8 Litern Hubraum.

Dieser Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ wurde erst nach 84 Jahren verkauft und niemals restauriert.

Erstbesitzer dieses Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ war ein britischer Offizier.

Ab 1934 wurden die Mercedes S-Typen durch die komfortableren Mercedes 500 K (für Kompressor) mit Reihenachtzylinder-Motor abgelöst.

Das Heck des Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ von 1928.

Die Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ hatten Karosserien mit zwei oder vier Sitzplätzen.

Nur 8375 Meilen soll dieser Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ gelaufen sein.

Werkzeuge und Ersatzteile für den Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ.

Eine ausführlich bebilderte Betriebsanleitung gab es 1928 für den Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ dazu.

In Anbetracht ihres Alters von 84 Jahren ist die Betriebsanleitung des Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ noch ziemlich gut erhalten.

Zur Bauzeit des Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ lieferten viele Autofirmen auch nur Fahrwerk und Motor, die Karosserie ließ sich der Käufer von einem renommierten Karosserieschneider nach Wunsch bauen. Diese Karosserie stammt von Cadogan in London.

Ein Mercedes-Stern aus dem Jahr 1928.

Der Mercedes-Schriftzug.

Die Vereinigung von Daimler und Benz erfolgte erst im Jahr 1926.

Das Typenschild des Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ.

Das Lenkrad des schweren Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ erforderte hartes Zupacken.

Obwohl Design in den späten zwanziger Jahren noch keine allzu große Rolle spielte, beeindrucken die Proportionen des Mercedes-Benz 36/220 6,8 Liter S-Typ. Vor allem die lange Motorhaube wirkt imponierend.