Foto-Show 50 Jahre Porsche 911

Der Ur-Elfer startete mit 130 PS und zwei Litern Hubraum. Bis 1972 wuchs sein Hubraum auf 2,4 Liter und seine Leistung auf bis zu 190 PS.

Die Krönung der ersten Generation kam vor vierzig Jahren: der Porsche Carrera RS mit 210 PS aus 2,7 Litern Hubraum, der mit 240 km/h Höchstgeschwindigkeit damals Deutschlands schnellstes Serienauto war.

Mit dem "G"-Modell kam 1973 die zweite Generation des Porsche 911. Besonderes Merkmal waren die mit Gummi ummantelten Stoßstangen mit den Faltenbälgen an den Seiten. Diese Reihe wurde bis 1989 gebaut - länger als jede andere 911-Generation.

Der Porsche Turbo kam 1975 mit 260 PS aus drei Litern Hubraum und erstarkte schon 1977 auf 3,3 Liter und 300 PS. Er galt als fahrerische Herausforderung. In der Beschleunigung schlug er sogar Italo-Zwölfzylinder.

Die dritte Porsche 911 Generation kam 1988 erstmals mit Allradantrieb. Der 3,6-Liter leistete 250 PS. Es gab ihn als Coupé, Targa und Cabriolet, dazu als Turbo-Coupé mit 3,3 und 3,6 Litern Hubraum. Eine Speedster-Variante mit kleiner Windschutzscheibe erschien 1992.

Mit dem Porsche 993 - hier die Cabrio-Version - kam von 1993 bis 1997 letztmalig ein Porsche mit Luftkühlung.

Die Scheinwerfer des ersten wassergekühlten Porsche 911 mit der internen Modellbezeichnung 996 stießen auf wenig Gegenliebe. Eine Modellpflege schaffte es immerhin, die Diskussionen etwas zu entschärfen. Hier die Front des Porsche 996 nach der Modellpflege von 2002.

Beim Porsche 997 kehrte der Stuttgarter Sportwagen-Hersteller wieder zu den runden bis ovalen Scheinwerfern zurück - sehr zur Freude der Kunden.

Auch in seiner aktuellen Generation 991 - hier in der Ausführung Carrera 4S Coupé - bereitet der Porsche 911 außerordentliches Fahrvergnügen. Aus seinen 3,4 Litern Hubraum leistet er in seiner Basisversion 350 PS.

Für viele der Sportwagen schlechthin: Porsche 911.

Im seinem ersten halben Jahrhundert wuchs der 911 erheblich in Länge und Breite: Links das grazile Ur-Modell, rechts der bullige aktuelle 991.

Jede neue Porsche 911-Generation wurde von den Fans misstrauisch beäugt: Ist es noch der alte Elfer, oder wurde das Design verwässert?

Zumindest am Heckmotorkonzept des Porsche 911 hat sich bis heute nichts geändert.