Foto-Show Porsche 928

Seine Ei-förmige Karosserie war bei der Präsentation des Porsche 928 im Jahr 1977 auf dem Autosalon Genf ein absolutes Novum. Sie erhielt teilweise Lob, aber polarisiert bis heute.

Das technische Konzept des Porsche 928 - Frontmotor mit Wasserkühlung und Hinterrad-Antrieb - ermöglichte eine ausgewogene Gewichtsverteilung, was dem Auto auch in höheren Temporegionen ein unerschütterliches Fahrverhalten verlieh.

Das Ur-Modell des Porsche 928 mit noch deutlich kantigerer Front. Die großen und stark geneigten Fensterfläche bewirkten bei sommerlichen Ausfahrten eine starke Aufheizung des Innenraums.

So sieht der erste Porsche 928 von hinten aus: noch ganz ohne Spoiler und Flügel. Auch der üppige Gepäckraum machten das Auto zu einem angenehmen Reise-Coupé, während der Aufenthalt auf den kleinen Rücksitzen kein Vergnügen war.

Hier im Vergleich die letzte Version des Porsche 928, der GTS mit entsprechendem Schriftzug, großem Heckflügel, durchgehendem Leuchtenband und ausgestellten hinteren Kotflügeln. Sie stehen dem bulligen Auto sehr gut.

Mit dem S4 kam erstmals der größere Heckflügel auf das 928-Heck.

Der 1979 präsentierte 928 S begnügte sich noch mit einem kleineren Heckspoiler.

Vorne verbesserte ein kleiner Frontspoiler am Porsche 928S die Aerodynamik.

Der 1987 eingeführte Porsche 928 S4 in der Seitenansicht. Die neue Front lässt das Auto auch aus dieser Perspektive deutlich rundlicher wirken als die kantigere Ur-Version.

Die Clubsport-Version des 928 war 125 Kilo leichter als die Serienversion und dadurch etwa gleichschnell wie der spätere 928 GTS. Sie fuhr knapp 280 km/h.

Die Klappscheinwerfer des Porsche 928 wurden geliebt oder gehasst. Nicht wenige Betrachter bezeichneten sie als "Glupschaugen" und fühlten sich an Frösche und Kröten erinnert. Sie machten den Porsche 928 durch ihre Halbkugel-Form allerdings auch unverwechselbar.

Das Cockpit des ersten Porsche 928 mit dem damals bei Porsche - auch beim 911 - noch üblichen Lenkrad mit drei Speichen.

Im Vergleich dazu ist das Cockpit des Porsche 928 GTS weit üppiger bestückt. Das Lenkrad mit Airbag hatten auch die zeitgenössischen Elfer-Versionen Porsche 964. Automatik war beim Porsche 928 ein häufig geordertes Extra.

Der Motor des Porsche 928 war in seiner letzten Version mit 5,4 Litern Hubraum fast einen Liter größer als das 4,5 Lier-Aggregat des Ur-Modells.

Gelbe Porsche 928 sind selten, obwohl diesen Autos die Farbe ausgezeichnet steht.