DeLorean: Zurück in die (Lego-) Zukunft

Gleiten im Hover-Modus: Auch beim Lego-DeLorean lassen sich die Räder einklappen.

Der Serien-DeLorean DMC-12 hat auch in Deutschland eine eingeschworene Fangemeinde.

Zum Lieferumfang des Lego-DeLorean gehören auch die Figuren der Protagonisten Marty McFly und Dr. Emmett L. Brown.

Zwar ist der Innenraum des Lego-Delorean nicht ganz so detailreich wie im Film, dennoch dürfte bei diesem Anblick das Herz von Zurück-in-die-Zukunft-Fans höher schlagen.

Außerhalb der Zeit: Für den Lego-DeLorean gibt es nicht nur ein Nummernschild.

So stellten sich die Filmemacher ein Fahrzeugkennzeichen aus dem Jahr 2015 vor - der QR-Code lässt grüßen.

Bei Ausstellungen von Film- und Fernsehfahrzeugen darf der DeLorean natürlich nicht fehlen.

Der ehemalige Vizepräsident von General Motors John DeLorean gründete die DeLorean Motor Company (DMC) nach seinem Ausscheiden aus dem GM-Vorstand.

Nach der DMC-Gründung im Jahr 1975 begann die Fertigung des DeLorean DMC-12 1981 in Nordirland um nach rund 9200 gefertigten Exemplaren und nur 21 Monaten wieder eingestellt zu werden.

Eigentlich wollte die DeLorean Motor Company den DeLorean DMC-12 ab 2013 als DMC-12 electric wieder auf den Markt bringen. Aber auch auf unsere Anfrage haben wir keine Auskunft zu der Realisierung dieser Pläne erhalten.