ADAC-Test Heizungen 2014: Diese Autos heizen schlecht

Das schlechteste Heiz-Ergebnis fährt der Renault Mégane Grandtour ENERGY dCi 110 im ADAC-Test ein.

Besonders schlechte Ergebnisse beim ADAC-Heizungstest fährt der Peugeot 208 e-HDi FAP 68 STOP&START ein.

Aufgrund seines großen Innenraums benötigt der effiziente 2,0-Liter-Diesel viel Zeit um den VW Sharan aufzuheizen.

Ähnlich wie der Sharan von VW hat auch die Heizung des Renault Grand Espace dCi 150 FAP schwer zu tun, um den Innenraum auf Temperatur zu bringen.

Der Volvo V40 D2 geht zwar sehr sparsam mit dem Sprit um, allerdings erwärmt sich sein Innenraum - aufgrund des hohen Diesel-Wirkungsgrades - erst spät.

Komplett auf motorische Abwärme verzichten müssen alle Elektroautos. Das schlechteste Heizergebnis in diesem Test fährt der Mitsubishi i-MiEV ein.