BMW 2er Active Tourer

Ab 2015 wird der 2er Active Tourer als Langversion mit sieben Sitzplätzen zu haben sein.

Das Ladevolumendes Kofferraums liegt zwischen 468 und 1.510 Litern.

Blick ins Cockpit: Alle Bedienelemente sind übersichtlich verteilt.

Der BMW kommt zunächst mit drei Motoren: zwei Benziner mit 136 PS und 231 PS sowie einem Diesel mit 150 PS. Ab November sind weitere Benziner- und Dieselmotoren sowie Allradantrieb bestellbar.

Mit dem 2er Active Tourer begibt sich BMW erstmals in das Segment der kompakten Vans.

Typisch BMW: Das Design des Vans unterscheidet sich nicht von den Limousinen. Warum auch?

In der Länge misst der 2er Active Tourer kompakte 4,34 Meter.

Auch am Heck erkennt man sofort, dass es sich um einen BMW handelt.

Hofmeisterknick, großer Dachspoiler - der Ausschnitt erinnert auch an die BMW-SUV.

Technisch ist der 2er Active Tourer allerdings ungewohnt für einen BMW: Im Basismodell arbeitet ein sparsamer Dreizylinder, zunächst werden alle Modelle nur mit Frontantrieb zu haben sein.

BMW plant aber wohl schon einen Allradantrieb, einen Hybrid und eine Langversion.

Blick ins BMW-typische Cockpit des Vans.

Wie üblich bei BMW, werden auch im 2er Active Tourer die meisten Funktionen über das iDrive-System gesteuert.

In Innenraum setzt BMW auf Variabilität - so lassen sich die Lehnen in mehreren Stufen umklappen.

Optional erhältlich ist ein Panoramadach.

Ist die hintere Sitzreihe umgeklappt, schluckt der Van mehr als 1500 Liter.

Hauptkonkurrent dürften die Mercedes B-Klasse sowie der neue VW Golf Sportsvan sein. Die Preise starten voraussichtlich bei etwa 30.000 Euro.