Mercedes C 250 BlueTec T-Modell

Das T-Modell der C-Klasse ist gewachsen und nun 4,70 Meter lang und 1,81 Meter breit.

Wie schon die Limousine zeigt sich der Mittelklasse-Kombi wie aus einem Guss.

Erstmals betonen horizontale Rückleuchten die Breite des Hecks. Tiefe Sicken in der Seitenlinie sehen aus wie schwellende Muskeln unter dem Blech.

Der C 250 BlueTec leistet 204 PS und 500 Newtonmeter Drehmoment. Auf Tempo 100 geht es in 6,9 Sekunden.

Das gleiche Aggregat arbeitet auch im C 300 BlueTec Hybrid - dort wird er von einem E-Motor mit 27 PS und 250 Newtonmetern Drehmoment unterstützt.

Fast wie in der S-Klasse - der akkurat verarbeitete Innenraum mit Topausstattung.

Einziger Kritikpunkt: Das aufgesetzte Display gefällt nicht jedem. Dafür bietet es eine gestochen scharfe Grafik.

Mit dem "Agility Select"-Schalter sind verschiedene Fahrprogramme wählbar. Rechts unten die Statusanzeige des Hybridantriebs im C 300 BlueTec Hybrid.

Das neue Touchpad über dem Comand-Drehdrücksteller ist auch ohne Eingewöhnung leicht zu bedienen.

Ausstattungsdetails wie in der Oberklasse: Burmester-Soundsystem, Heizung und -belüftung für die elektrisch verstellbaren Sitze.

Gegen einen weiteren Aufpreis ist auch eine Dreizonen-Klimaautomatik zu haben - dann lässt sich auch im Fond die Temperatur individuell regeln.

Dank acht Zentimeter mehr an Radstand ist hinten nun auch mehr Platz vorhanden.

Klappe auf: Ins Heck passen 490 Liter, das Gepäckrollo schiebt sich an den D-Säulen hoch.

Per Fingerdruck lässt sich die Rücklehne im Verhältnis 40:20:40 teilen - insgesamt stehen über 1500 Liter Volumen zur Verfügung.