Caravan Salon: Ausgebaute Kastenwagen auf der Wohnmobilmesse

Der Cross Caddy Tramper von Volkswagen.

Mit dem Amundsen 540D präsentiert Westfalia beim Caravan Salon seinen Kastenwagenausbau des neuen Fiat Ducato.

Die Preise des Westfalia Patagonia auf Basis des Peugeot Expert beginnen bei 49.990 Euro.

Vier Schlafplätze bietet der Patagonia, zwei im aufstellbaren Schlafdach und zwei unten im Fond.

Mit dem Vantana nimmt Hobby seinen ersten Kastenwagen ins Programm.

Der Marco Polo von Mercedes wurde in Zusammenarbeit mit Westfalia entwickelt.

Die Zweiersitzbank im Fond kann auf Schienen verschoben werden, so entsteht per Knopfdruck ein Einzelbett oder ein 2,03 langes und 1,13 Meter breites Doppelbett.

Die Preise starten bei etwa 51.500 Euro.

Aktuell kommen bei Dipa der T5 und der Crafter zum Einsatz.

Der Capetown von Hymer kommt mit einem Mittelgang und zwei Möbelblöcken rechts und links im Heck.

Der Capetown ist das erste Reisemobil von Hymer auf der Basis eines Volkswagen.

Ququq legt er mit einer größeren Box für Fahrzeuge in Größe des VW Bus nach.

Mit dem Sportcamper Fun startet Reimo mit einem T5-Camper mit weiter entwickelter Zweier-Schlafsitzbank.

Reimo Sportcamper Fun.

Die zusätzliche Panaroma-Dachluke des Terra Camper Terock schafft auch im Bereich des Fahrerhauses ausreichend Kopffreiheit.

Terra Camper bietet für seinen Terock auf Basis des VW T5 ein selbst entwickeltes, aufstellbares GfK-/Aluminium-Schlafdach an.

Spacecamper bietet jetzt erstmals einen Bus-Ausbau mit einer drehbaren Doppelsitzbank statt eines zweiten Einzelsitzes im Fahrerhaus an.

In diesem Jahr sollen vom VW T5 California rund 8500 Einheiten vom Band rollen.