t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Aston Martin Rapide S


Aston Martin Rapide S

News folgen
Wunderschön: Der Aston Martin Rapide S weist das typische Design des britischen Sportwagen-Bauers auf.
1 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Wunderschön: Der Aston Martin Rapide S weist das typische Design des britischen Sportwagen-Bauers auf.

Der 5,02 Meter lange Edel-Brite ist nach wie vor eine Augenweide.
2 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Der 5,02 Meter lange Edel-Brite ist nach wie vor eine Augenweide.

Die britische Eigenart, sich auf die Tradition zu besinnen und diese beizubehalten, ist bei der Silhouette und beim Blechkleid durchaus hilfreich.
3 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Die britische Eigenart, sich auf die Tradition zu besinnen und diese beizubehalten, ist bei der Silhouette und beim Blechkleid durchaus hilfreich.

In Zahlen: 560 PS und 630 Nm. Damit ist der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 4,4 statt wie bisher 4,9 Sekunden absolviert und die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 327 km/h.
4 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Die Leistung In Zahlen: 560 PS und 630 Nm. Damit ist der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h in 4,4 statt wie bisher 4,9 Sekunden absolviert und die Höchstgeschwindigkeit steigt auf 327 km/h.

Der Innenraum: Das feine Leder täuscht nicht über Plastik-Applikationen, das antiquierte Infotainment und Schwächen in der Ergonomie hinweg.
5 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Der Innenraum: Das feine Leder täuscht nicht über Plastik-Applikationen, das antiquierte Infotainment und Schwächen in der Ergonomie hinweg.

Eine perfekte Sitzposition ist schwer zu finden.
6 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Ein großes Manko: Eine perfekte Sitzposition ist schwer zu finden.

Das Infotainmentsystem hat seine besten Jahre hinter sich, der klappbare 6,5-Zoll Bildschirm erinnert mehr an ein portables Nachrüst-Navigationssystem, als an ein Premium-Fahrzeug und die pixeligen Ziffern und Buchstaben (hier im Bild) sind ebenfalls nicht auf der Höhe.
7 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Das Infotainmentsystem hat seine besten Jahre hinter sich, der klappbare 6,5-Zoll Bildschirm erinnert mehr an ein portables Nachrüst-Navigationssystem, als an ein Premium-Fahrzeug und die pixeligen Ziffern und Buchstaben (hier im Bild) sind ebenfalls nicht auf der Höhe.

Der Spritverbrauch beträgt 12,9 Liter/100 km.
8 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Der Spritverbrauch beträgt 12,9 Liter/100 km.

Per Knopfdruck wird der Rapide S scharf gestellt.
9 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Per Knopfdruck wird der Rapide S scharf gestellt.

Zudem beengen die Mittelkonsole und der breite Kardantunnel, der aufgrund der Transaxle-Bauweise (Motor vorne, Getriebe hinten) in üppigen Dimensionen ausfällt, die Armfreiheit.
10 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Zudem beengen die Mittelkonsole und der breite Kardantunnel, der aufgrund der Transaxle-Bauweise (Motor vorne, Getriebe hinten) in üppigen Dimensionen ausfällt, die Armfreiheit.

Der Aston Martin Rapide S kostet 193.995 Euro.
11 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Kleine Details wie die Scheinwerfer überzeugen dagegen wieder. Der Aston Martin Rapide S kostet ab 193.995 Euro.

Fazit: Der Brite ist eine Augenweide, Aston Martin beharrt aber auf veralteter Technik im Inneren. Das ist sicher etwas Besonderes, aber durchaus gewöhnungsbedürftig.
12 von 12
Quelle: press-inform/Hersteller-bilder

Fazit: Der Brite ist eine Augenweide, Aston Martin beharrt aber auf veralteter Technik im Inneren. Das ist sicher etwas Besonderes, aber durchaus gewöhnungsbedürftig.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom