VW Passat Variant gegen BMW 5er Touring

Nach zwei Vergleichstestsiegen in Folge erwartet den VW Passat der dynamische Allrounder BMW 5er.

Die 42.900 Euro Grundpreis des 5er unterbietet der Passat mit 33 575 Euro locker...

... und bietet trotzdem dieselbe Leistung (150 PS) und das gleiche Kombi-Grundformat.

Was genau rechtfertigt den Premium-Aufschlag von fast 10.000 Euro für den 5er?

18 cm mehr Radstand und 14 cm mehr Länge: Der 5er ist optisch das massigere Auto...

... und untermauert das auch auf der Waage: gut 300 kg wiegt der Münchner mehr als der VW Passat.

Der straff abgestimmte 5er steckt Querrinnen und Schlaglöcher nicht ganz so leicht weg wie der Passat.

Der stark modifizierte Zweiliter-Vierzylinder klingt unter Last etwas angestrengt und verliert bei höherem Tempo immer mehr an Beschleunigungskraft.

Bekannt wuchtiges BMW-Cockpit im Fünfer mit, durch den iDrive-Controller, leicht bedienbarem Multimediasystem.

Im Eco-Drive verbrauchte der 5er im auto motor und sport-Test 5,8 l/100 km.

Assistenzsysteme kosten extra.

Mit umgeklappten Rücksitzen erreicht der BMW 5er Touring eine maximale Zuladung von 1854 Litern.

Zusätzlicher Stauraum im Kofferraum-Unterboden des 5er.

Besonderheit beim 5er: elektrische Heckklappe mit separat öffnender Scheibe.

Trotz mehr Länge und Breite fällt das Platzangebot im Vergleich zum Passat geringer aus.

Den Test-Passat gab es statt Automatik nur mit serienmäßiger Sechsgangschaltung. Das Ergebnis: trotzdem keine Mühe.

Im Slalom und doppeltem Spurwechsel agiert der Passat deutlich leichtfüßiger und aufgeweckter als der behäbigere BMW.

Der Zwei-Liter-Diesel läuft ruhig und liefert völlig unangestrengt die besseren Fahrleistungen ab.

VW Passat: Filigraneres Cockpit mit schlanker Mittelkonsole.

Mit dem TFT-Display (650 Euro) lässt sich die Navi-Karte auch zwischen den Instrumenten zeigen.

VW Passat: Großzügiger Stauraum mit Fernentriegelung der Rücksitzlehne und bis zu 1780 Liter Volumen.

... und Fach unter dem Boden.

Gegen Aufpreis gibt es das Verwöhnprogramm auch für die Passagiere im Fond.

Wie der BMW 5er bietet der VW Passat im Fond viel Beinraum.

Im Test verbrauchte der VW Passat mit 4,9 l/100 km fast einen Liter weniger als der BMW 5er.

Der Passat schwächelt in keiner Kategorie und so fällt es schwer, eine Basis für den hohen Mehrpreis des BMW 5ers ausfindig zu machen.