Audi Q7

Die meisten Ausstattungen sind aufpreispflichtig. Das Soundsystem von Bang & Olufsen schlägt mit 6150 Euro zu Buche.

Audis "Virtual Cockpit" lässt sich je nach Belieben in mehreren Modi konfigurieren. Ab 600 Euro ist diese Darstellung zu haben, allerdings nur in Verbindung mit dem Infotainmentsystem MMI Navigation plus mit MMI touch.

Wer mag, kann sich beispielsweise bei aktivierter Navigation die Landkarte einblenden lassen.

Optional gibt es für die hinteren Plätze Tablet-Entertainment.

"Audi Active Lane Asistant": Der Spurhalteassistent korrigiert selbstständig bei Verlassen der Spur.

Der Abbiegeassistent überwacht beim Linksabbiegen mit niedrigem Tempo den Gegenverkehr. In einer gefährlichen Situation bremst er den Q7 zum Stillstand.

Mithilfe der Ausstiegswarnung wird der Fahrer informiert, wenn sich von hinten beispielsweise ein Radfahrer nähert.

Audi Pre Sende City: Das Sytem beobachtet beispielsweise Fußgänger und leitet bei drohender Kollision Bremsen oder Stillstand ein.

Der prädiktive Effizienzassistent nutzt auch bei inaktiver Zielführung, die Streckendaten, um den Fahrer auf gefährliche Situationen hinzuweisen. Er erkennt Kurven, Kreisverkehre und Kreuzungen, Gefälleabschnitte, Ortschaften oder Tempolimit-Schilder. Zudem bewegt er das Fahrzeug möglichst effizient.

Der Parkassistent lenkt den Q7 nahezu selbsttätig in Längs- und Querparklücken.

Wer den Q7 als Zugmaschine nutzt, wird sich über diesen Helfer freuen: Dank Anhänger-Assistent lässt sich nun einfacher rangieren.

Der Querverkehr-Assistent hinten nutzt die Heckradar-Sensoren. Mit ihnen warnt er bei aktivierter Einparkhilfe den Fahrer beim langsamen Rückwärtsfahren - etwa bei Heraussetzen aus unübersichtlichen Parklücken.

Der Stau-Assistent übernimmt bis Tempo 65 selbständig die Lenkarbeit.