Der Mercedes AMG GT R

Der rassige Rennwagen mit Straßenzulassung begeistert sogar Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton.

Design, 585 PS und der Motorsound bringen selbst hartgesottenen Sportwagenfans eine Gänsehaut unter den Rennanzug.

Hinzu kommt ein verschärftes GT-Äußeres mit Splittern, Spoilern und vielem mehr.

Dass der von einem V8-Biturbo angetriebene Neuling einen Großteil seiner Entwicklungszeit in der Grünen Hölle, sprich auf der legendären Nordschleife, verbracht hat, ist ihm schon auf dem ersten Blick anzusehen: Seine exklusive Sonderfarbe trägt den Namen AMG green hell magno.

3,6 Sekunden bis Tempo 100, Höchstgeschwindigkeit 318 Kilometer pro Stunde und sowohl die Leistung als auch die Kraft von 700 Newtonmetern gehen per Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe fein dosiert lediglich an die Hinterräder.

Wer alles aus seinem 4,0 Liter großen Aggregat herausholt, wird aller Voraussicht nach nicht mit dem Normverbrauch von 11,4 Litern pro 100 Kilometern auskommen.

Für einen erhöhten Fahrspaß sorgt das beim AMG GT und AMG GT S bereits zum Einsatz kommende Konzept mit Frontmittelmotor und Getriebe in Transaxle-Anordnung an der Hinterachse.

Vor allem der Panamericana-Kühlergrill, der stark an der Grundform des Mercedes-Benz 300 SL aus dem Jahre 1952 erinnern soll, spielte bei der Entwicklung eine große Rolle. Die 15 verchromten, senkrechten Streben kommen bereits beim AMG GT 3-Rennwagen zum Einsatz.

Blick ins Cockpit: aufgeräumt und für jeden Fahrspaß bereit.

Das Interieur aus Nappa-Leder, Mikrofaser und AMG-Sportsitzen lässt rasante Fahrten vermuten.

Für europäische Kunden geht der Traum eines eigenen, 1630 Kilogramm schweren Mercedes-AMG GT R frühestens im März 2017 in Erfüllung. Die Verkaufsfreigabe erfolgt am 21. November 2016. Zum Preis hält sich Mercedes-AMG noch bedeckt. Zu rechnen sein dürfte mit rund 180.000 Euro.