Boote der Autohersteller Foto-Show

Mercedes-Benz setzt das Autodesign auf dem Wasser fort.

Bei der Verglasung wurde sich bei den Roadsterdächern von Mercedes SL und SLC bedient, die sich mit der Magic-Sky-Technologie auf Knopfdruck verspiegeln.

Mercedes geht mit seiner Designsprache nicht nur aufs Wasser, sondern auch in die Luft: Hier die VIP-Flugzeugkabine.

Der America’s Cup stellt für BMW die Königsklasse auf dem Wasser dar.

"Der America’s Cup verkörpert viele Elemente, die auch Teil der DNA von BMW sind: Pioniergeist und die Bereitschaft, keine Herausforderung zu scheuen."

Mehr als 15 Designer und 50 Bootsbauer waren an der Entwicklung und der Konstruktion des mit bis zu 100 km/h schnellen Katamarans "17" beteiligt.

BMW entwickelte auch ein Hightech-Steuerrad aus Karbon und stellte es in diesem Jahr auf der Detroit Motorshow vor.

Fiat arbeitet mit dem traditionsreichen Bootsbauer Riva zusammen.

So ist der dunkelblaue 500er im Innenraum unter anderem mit Mahagoni und Einlagen aus Ahorn veredelt.

Das schicke Riva-Logo ziert zur Erhöhung der Aufmerksamkeit Flanken, Heck und Armaturentafel.

"Das Lexus Sportyacht-Projekt hat uns die Gelegenheit gegeben, die Lexus Designsprache auf maritime Art zu interpretieren."

"Für das Lexus Designzentrum war es ein überaus spannendes und wertvolles Projekt, denn es hat kreative Energien freigesetzt."

Die innere Struktur des Sportyacht-Konzepts besteht aus karbonfaserverstärkten Kunststoffen.

Im Lexus Sportjacht-Konzept sorgt diese Konstruktion für eine Gewichtseinsparung von fast 1000 Kilogramm.

Seit Jahren sind Fahrzeuge von Volvo fest mit dem weltweit ausgetragenen Ocean Race verbunden.

Das Marketing von Volvo versilbert das Sponsoring regelmäßig mit Sondermodellen.

Wie hier beim Premiumkombi V60 und SUV XC60.