Die Neuheiten der IAA 2017 von A bis Z

Audi legt den A8 neu auf. Das Flaggschiff der Ingolstädter bietet viele technische Neuerungen.

Bereits am Markt erhältlich: Das geliftete BMW 2er Coupé.

X3, die Dritte: BMW zeigt die Neuauflage seines mittelgroßen SUV-Modells.

Citroen hält für den PSA-Konzern die Fahne hoch. Wichtigste IAA-Neuheit ist der C3 Aircross.

Mit dem Portofino stellt Ferrari den Nachfolger des California T vor.

Mit dem Kona rundet Hyundai sein ohnehin schon großes SUV-Angebot nach unten ab.

Ebenfalls ein völlig neues SUV-Modell ist der Jaguar E-Pace.

Der Mercedes-Maybach Vision 6 dürfte zu den besonders umschwärmten Exponaten der IAA gehören.

Opel hat vom neuen Insignia eine Starkversion namens GSi aufgelegt.

Dickes Ding: Der Porsche Cayenne kommt im Dezember in dritter Generation auf den Markt.

Renault wird den Alaskan künftig auch in Deutschland anbieten. Auf der IAA feiert die Euro-Version Premiere.

Mit dem Vision EQ Fortwo wirft Smart einen Blick in die Carsharing-Zukunft.

Der VW Golf Sportsvan hat ein Facelift bekommen.

Deutlich erwachsener geworden präsentiert sich die Neuauflage des VW Polo.

Mit dem T-Roc bringt VW im November ein neues SUV-Modell unterhalb vom Tiguan in den Markt.