Diese Autos werden 2019 zu Oldtimern

Audi 200 Quattro 20V: Das Spitzenmodell mit Fünfzylinder leistete 162 kW/220 PS.

Rüsselsheimer mit Wums: Der Opel Lotus Omega war das 377-PS-starke Ergebnis einer Kooperation mit dem britschen Sportwagenhersteller.

Futuristisches Design aus Bayern: Der Zwölfzylinder im BMW 850i leistete 221 kW/300 PS.

Oberklasse aus Frankreich: Der Citroën XM.

Roadster mit Sicherheitsreserve: Beim Mercedes SL (R 129) schoss im Ernstfall ein Überrollbügel hervor.

Götz Knoop ist Vizepräsident beim Bundesverband für Clubs klassischer Fahrzeuge (DEUVET).

Lexus LS 400: Mit seiner neuen Konzernmarke Lexus nahm Toyota die Oberklasse ins Visier.

Roadster-Revival: Der bezahlbare Mazda MX-5 löste vor 30 Jahren einen Roadster-Boom aus.

Mal nicht in Rot: Der Ferrari 348 kam 1989 zunächst als Coupé (tb) und Targa (ts) auf den Markt. Der Spider (im Bild) folgte später.

Jede Elfer-Generation wird irgendwann zum Klassiker: Der Porsche 911 Typ 964 kam 1989 allerdings erst frisch auf den Markt.

VW Passat Variant G60 Synchro: Mit dem mechanischen Spirallader G60 aus dem Sportcoupé Corrado leistete der Motor 118 kW/160 PS.