Das zögerliche Design der neuen E-Autos

Paolo Tumminelli ist vom Frontgrill des Audi Q4 e-tron concept eher irritiert.

Der Q4 e-tron concept im gewohnt aggressiven Audi-Look: Wenn Autohersteller ihre E-Autos ganz anders gestalten als den Rest der Modellpalette, gefährden sie womöglich ihre Markenidentität.

Paolo Tumminelli im Gespräch mit Redakteur Peter Löschinger über Audis Q4 e-tron concept.

Mit Designthemen von Jaguar, Aston Martin und Porsche - die elektrische Sportwagenstudie Piëch Mark Zero.

Paolo Tumminelli vor dem Citroën Ami One: Bei dem französischen Konzeptauto sieht der Designexperte einige gestalterische Möglichkeiten, die die E-Mobilität bietet, umgesetzt. Zum Beispiel die kurze Fronthaube.

Zeigt, wie ein E-Auto auch aussehen kann: das Ami One Concept von Citroën.

Aufgeräumter gestaltet: der neue Polestar 2 von Volvos Elektromarke Polestar.

Sportwagen mit einem Schuss SUV - und vor allem einem E-Antrieb: der GFG Style Kangaroo.

Designprofessor Paolo Tumminelli erläutert den Peugeot e-208, der sich von den Varianten mit Verbrennungsmotor kaum unterscheidet.

Wenn er nachlädt, sieht man es: Der Peugeot e-208 ist ein Elektroauto. Ansonsten deutet wenig darauf hin.