t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such IconE-Mail IconMenΓΌ Icon

MenΓΌ Icont-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland
Such Icon
HomeMobilitΓ€tAktuelles

Monats-Zulassungen: Die Gewinner und Verlierer


Monats-Zulassungen: Die Gewinner und Verlierer

LΓ€uft bei Smart: Auf der IAA zeigt die Marke gerade ihr neues Modell #3. Im August wuchs ihr Absatz um mehr als das Zwanzigfache.
1 von 38
Quelle: Smart

LΓ€uft bei Smart: Auf der IAA zeigt die Marke gerade ihr neues Modell #3. Im August wuchs ihr Absatz um mehr als das Zwanzigfache.

Smart-SUV: Das Modell #1 entsteht in Zusammenarbeit von Mercedes und Geely.
2 von 38
Quelle: Smart

Ein Top-Juli 2023 fΓΌr Smart: Nach der Umformung zur Stromer-Marke geht es steil nach oben.

Schlechter Juni 2023 fΓΌr BMW: Als einziger deutscher Autobauer verschlechterte die Luxusmarke ihre Bilanz aus dem Vorjahresmonat.
3 von 38
Quelle: IMAGO/Bernd Feil/M.i.S.

Schlechter Juni 2023 fΓΌr BMW: Als einziger deutscher Autobauer verschlechterte die Luxusmarke ihre Bilanz aus dem Vorjahresmonat.

Abgespeckt: Lada nennt den Vesta in der "Classic 2022"-Ausstattung das gΓΌnstigste Auto Russlands – verzichtet aber dabei auf Sicherheit.
4 von 38
Quelle: Lada

Lada auch im April ohne jede Chance: Die russische Automarke verkauft in Deutschland nahezu keine Autos mehr.

Lynk & Co.: Der chinesische Hersteller schneidet im Januar 2022 besser ab als etablierte Marken wie DS und Jaguar.
5 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Klarer Performance-Sieger im MΓ€rz 2023: Lynk & CO (China) verdreifachte die Zahl seiner Neuzulassungen.

MG Roewe: Die chinesische Marke ist dabei, sich in Deutschland zu etablieren. Erneuter Zuwachs-Platz drei im Februar 2023.
6 von 38

MG Roewe: Die chinesische Marke ist dabei, sich in Deutschland zu etablieren. Erneuter Zuwachs-Platz drei im Februar 2023.

Tesla Model 3: Auch das Einstiegsmodell wird zurΓΌckgerufen.
7 von 38
Quelle: Tesla

Zumindest absatzmÀßig lÀuft's bestens bei Tesla: Der Hersteller weist eine makellose Januar-Bilanz auf.

Satter Einbruch: Die Zahl der Neuzulassungen von Smart ging im Gesamtjahr 2022 um die HΓ€lfte zurΓΌck.
8 von 38
Quelle: Daimler AG - Global Communications Mercedes-Benz Cars

Satter Einbruch: Die Zahl der Neuzulassungen von Smart ging im Gesamtjahr 2022 um die HΓ€lfte zurΓΌck.

Polestar: Die junge Marke legte im Oktober 2022 den grâßten Absatz-Sprung gegenüber dem Vorjahresmonat hin.
9 von 38
Quelle: IMAGO/Taidgh Barron

Polestar: Die junge Marke legte im Oktober 2022 den grâßten Absatz-Sprung gegenüber dem Vorjahresmonat hin.

Audi: Die VW-Tochter hatte einen ΓΌberragenden September 2022.
10 von 38

Audi: Die VW-Tochter hatte einen ΓΌberragenden September 2022.

Leicht im Minus: Im August 2022 ging der BMW-Absatz gegenΓΌber dem Vorjahresmonat ein wenig zurΓΌck.
11 von 38

Leicht im Minus: Im August 2022 ging der BMW-Absatz gegenΓΌber dem Vorjahresmonat ein wenig zurΓΌck.

Knappes Plus fΓΌr Porsche: Die Luxusmarke ist im Juli der einzige deutsche Autobauer mit positiver Bilanz.
12 von 38
Quelle: Imagebroker/imago-images-bilder

Knappes Plus fΓΌr Porsche: Die Luxusmarke ist im Juli der einzige deutsche Autobauer mit positiver Bilanz.

Mieser Monat fΓΌr VW: Die Wolfsbuger melden fΓΌr den Juni 2022 ein Viertel weniger Neuzulassungen als vor einem Jahr.
13 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Mieser Monat fΓΌr VW: Die Wolfsbuger melden fΓΌr den Juni 2022 ein Viertel weniger Neuzulassungen als vor einem Jahr.

Dacia: Die Renault-Tochtermarke ist einer der Zulassungs-Gewinner im Mai 2022.
14 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Dacia: Die Renault-Tochtermarke ist einer der Zulassungs-Gewinner im Mai 2022.

Polestar: Die Elektromarke schafft im April 2022 den grâßten Absatz-Sprung in Deutschland.
15 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Polestar: Die Elektromarke schafft im April 2022 den grâßten Absatz-Sprung in Deutschland.

Opel: Die deutsche Stellantis-Tochtermarke zÀhlt zu den großen Verlierern im MÀrz 2022.
16 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Opel: Die deutsche Stellantis-Tochtermarke zÀhlt zu den großen Verlierern im MÀrz 2022.

Polestar: Die junge Marke ist erst im Herbst 2020 in Deutschland gestartet. Im Februar 2022 gelingt ihr der grâßte Zuwachs aller Hersteller.
17 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Polestar: Die junge Marke ist erst im Herbst 2020 in Deutschland gestartet. Im Februar 2022 gelingt ihr der grâßte Zuwachs aller Hersteller.

Lynk & Co.: Der chinesische Hersteller schneidet im Januar 2022 besser ab als etablierte Marken wie DS und Jaguar.
18 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Lynk & Co.: Der chinesische Hersteller schneidet im Januar 2022 besser ab als etablierte Marken wie DS und Jaguar.

Porsche: Die Luxusmarke konnte als einziger deutscher Hersteller im Dezember 2020 ihren Absatz steigern.
19 von 38
Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder

Porsche: Die Luxusmarke konnte als einziger deutscher Hersteller im Dezember 2020 ihren Absatz steigern.

Polestar: Der Elektroautohersteller ist einer der wenigen Gewinner im Oktober 2020.
20 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Polestar: Der Elektroautohersteller ist einer der wenigen Gewinner im Oktober 2020.

Harte RealitΓ€t: Im August halbierte Mercedes seinen Absatz gegenΓΌber dem Vorjahresmonat.
21 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Harte RealitΓ€t: Im August halbierte Mercedes seinen Absatz gegenΓΌber dem Vorjahresmonat.

Seat: Die Spanier sind im Mai 2021 der mit Abstand stΓ€rkste Importeur.
22 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Seat: Die Spanier sind im Mai 2021 der mit Abstand stΓ€rkste Importeur.

Tesla im Regen: Der April brachte nach sehr sonnigen Bilanzen ein Minus.
23 von 38
Quelle: Dean Pictures/imago-images-bilder

Tesla im Regen: Der April 2021 brachte nach sehr sonnigen Bilanzen ein Minus.

Smart: FΓΌr die Kleinwagen-Marke lΓ€uft es derzeit glΓ€nzend. Nach einem ΓΌberragenden Februar fΓ€hrt sie auch im MΓ€rz 2021 vorneweg.
24 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Smart: FΓΌr die Kleinwagen-Marke lΓ€uft es derzeit glΓ€nzend. Nach einem ΓΌberragenden Februar fΓ€hrt sie auch im MΓ€rz 2021 vorneweg.

Smart: Nach vielen schwierigen Monaten konnte die Kleinwagen-Marke im Februar 2021 deutlich zulegen.
25 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Smart: Nach vielen schwierigen Monaten konnte die Kleinwagen-Marke im Februar 2021 deutlich zulegen.

Porsche: Selbst mit einem Absatz-Minus zΓ€hlt die Luxusmarke zu den Gewinnern im Januar 2021.
26 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Porsche: Selbst mit einem Absatz-Minus zΓ€hlt die Luxusmarke zu den Gewinnern im Januar 2021.

Fiat: Die Italiener verbesserten sich im Gesamtjahr 2020 um genau 0,2 Prozent – und stehen damit ziemlich gut da.
27 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Fiat: Die Italiener verbesserten sich im Gesamtjahr 2020 um genau 0,2 Prozent – und stehen damit ziemlich gut da.

Ssangyong: Der Absatz der Korea-Marke ging im November 2020 in Deutschland stark zurΓΌck.
28 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Ssangyong: Der Absatz der Korea-Marke ging im November 2020 in Deutschland stark zurΓΌck.

Opel: Die Tochter des PSA-Konzerns (Frankreich) zΓ€hlt zu den wenigen Gewinnern im Oktober 2020.
29 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Opel: Die Tochter des PSA-Konzerns (Frankreich) zΓ€hlt zu den wenigen Gewinnern im Oktober 2020.

Audi: Die VW-Tochter konnte im September 2020 deutlich mehr Autos neu zulassen als im Vorjahresmonat.
30 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Audi: Die VW-Tochter konnte im September 2020 deutlich mehr Autos neu zulassen als im Vorjahresmonat.

Mitsubishi: Die Japaner konnten im Juli 2020 um 33,4 Prozent bei den Neuzulassungen zulegen.
31 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Mitsubishi: Die Japaner konnten im Juli 2020 um 33,4 Prozent bei den Neuzulassungen zulegen.

Subaru: Die Japaner haben in Deutschland nur einen geringen Marktanteil. Sie konnten ihren Absatz im Juli 2020 aber um 63,9 Prozent steigern.
32 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Subaru: Die Japaner haben in Deutschland nur einen geringen Marktanteil. Sie konnten ihren Absatz im Juli 2020 aber um 63,9 Prozent steigern.

Subaru: Bei den Importmarken wies der japanische Autohersteller im Juli 2020 eine Zulassungssteigerung von 63,9 Prozent aus.
33 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Subaru: Bei den Importmarken wies der japanische Autohersteller im Juli 2020 eine Zulassungssteigerung von 63,9 Prozent aus.

Smart: Die Marke landete im Juli 2020 deutlich zweistellig im Minus (-51,6 %).
34 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Smart: Die Marke landete im Juli 2020 deutlich zweistellig im Minus (-51,6 %).

Alfa Romeo: Der Autobauer musste im Juli 2020 bei den Neuzulassungen einen RΓΌckschlag einstecken (-33,6 %).
35 von 38
Quelle: Hersteller-bilder

Alfa Romeo: Der Autobauer musste im Juli 2020 bei den Neuzulassungen einen RΓΌckschlag einstecken (-33,6 %).

Porsche-Produktion: Der Autobauer konnte wie andere deutsche Marken im Juli 2020 bei den Neuzulassungen zulegen.
36 von 38
Quelle: Hannelore FΓΆrster/imago-images-bilder

Porsche-Produktion: Der Autobauer konnte wie andere deutsche Marken im Juli 2020 bei den Neuzulassungen zulegen.

Smart-HΓ€ndler: Die Daimler-Tochter landete im Juli 2020 deutlich im Minus (-51,6 %).
37 von 38
Quelle: SchΓΆning/imago-images-bilder

Smart-HΓ€ndler: Die Daimler-Tochter landete im Juli 2020 deutlich im Minus (-51,6 %).

Model 3: RΓΌckgΓ€nge von mehr als 65 Prozent muss im Juli 2020 der Elektrobauer Tesla hinnehmen.
38 von 38
Quelle: ZUMA Press/imago-images-bilder

Model 3: RΓΌckgΓ€nge von mehr als 65 Prozent muss im Juli 2020 der Elektrobauer Tesla hinnehmen.


t-online - Nachrichten fΓΌr Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website