Die Entwicklung vom VW Golf I zum VW Golf VIII

Die Generationen I bis VII des VW Golf im Vergleich: 1974 rollte der erste VW Golf vom Band β am 24. Oktober 2019 wird der neueste Golf prΓ€sentiert.

Der Golf I: Als "neuer KΓ€fer" wurde der Golf I von 1974 bis 1983 produziert.

Der Golf I: Das damals neue Modell von Volkswagen galt als eine Art Kulturrevolution. 1979 kam das erste Golf I Cabriolet auf den Markt.

Der Golf I als Cabriolet Classicline: Insgesamt wurden fast sieben Millionen Exemplare des Golf I verkauft.

Der Golf II: Die zweite Generation des Golf gilt noch heute als "unkaputtbar". Der Golf II wurde von 1983 bis 1991 produziert.

Ein Golf II als Rallye-Golf: Die Rennvariante feierte ihr DebΓΌt 1988.

Der VW Golf II: Mit der zweiten Generation gibt es auch einige technische Neuerungen wie ABS oder Servolenkung.

Der Golf III: Mit der dritten Golf-Generation startet eine SicherheitsΓ€ra bei Volkswagen. Der Golf III wird von 1991 bis 1996 produziert.

Der Golf IV: Von 1997 bis 2003 hat Volkswagen die vierte Golf-Generation produziert. Bis heute gilt der Golf IV als Vorbild fΓΌr das Design nachfolgender Modelle.

Ein blauer VW Golf IV: Ab sofort gilt die Kompaktklasse als ernsthafte Alternative zur Mittelklasse.

Der VW Golf V: Die fΓΌnfte Generation, die von 2003 bis 2008 gebaut wurde, hebt sich vor allem in puncto QualitΓ€t, Komfort und Dynamik von seinen VorgΓ€ngern ab.

Der VW Golf VI: Zwischen 2008 und 2012 wurde die sechste Generation Golf produziert. 2009 wurde schlieΓlich der erste Golf mit Assistenzsystemen vorgestellt.

Der VW Golf VII: Die aktuelle Golf-Generation wird seit 2012 produziert und gilt als komplette Neuentwicklung seiner VorgΓ€nger.

Golf 8: So sieht die aktuelle generation (seit 2019) aus.