100 Jahre Boxermotor - Gegeneinander gut arbeiten

Flach gelegt: Im Boxermotor liegen die Zylinder und stehen nicht aufrecht.

Legendäres Krabbeltier: Der VW "Käfer" lief und lief und lief und lief mit der Kraft eines Boxermotors.

Entenparade: Citroën setzte beim 2 CV („Ente“) auf einen Zweizylinder-Boxermotor.

Fast 100 Jahre BMW-Boxer: 1923 konzipierten die Bayern mit der R 32 ihr erstes eigenes Motorrad.

DNA einer Marke: Der japanische Hersteller Subaru setzt auf Allradtechnik und Boxermotoren. Auch der Subaru Leone von 1972 fuhr bereits damit vor.

Boxer-Klassiker schlechthin: Beim Elfer hält Porsche bis heute am Boxer-Konzept fest.

Boxer-Exotik: BMW-Autos mit Boxermotor waren wie dieser 700 RS die Ausnahme.

Boxerhistorie: BMW-Motor nach dem Boxerprinzip - bis heute produzieren die Bayern Motorräder mit Boxermotor.

Kaum Vibrationen und niedriger Schwerpunkt: Diese Vorteile nutzt auch Subaru bei seinen Boxermotoren aus.