Unterwegs mit einem S-Cargo-Bike

Lang und schnell: Als S-Pedelec unterstützt das Load 75 HS bis zu 45 km/h. Doch dafür muss man ganz schön in die Pedale treten.

Carbonriemen anstatt herkömmlicher Kette: Der Riemen ist wartungsarm, läuft leise und wird über ein Umlaufrädchen geführt, das die Riemenspannung aufrecht hält, wenn der Rahmen einfedert.

Alles richtig im Blick: Zur Pflichtausstattung an S-Pedelecs gehört ein Rückspiegel ebenso wie eine Hupe.

Doppelter Strom: Das Testrad ist mit zwei Akkus für längere Reichweiten gut gerüstet. Der Aufpreis für den zweiten Akku ist mit knapp 900 Euro allerdings saftig.

Kennzeichen "S": Ein verkehrsrechtlich als Kleinkraftrad geltendes S-Pedelec erkennt man auch am Versicherungskennzeichen. Für die Haftpflicht werden je nach Anbieter ab etwa 25 Euro jährlich fällig.

Nachwuchs an Bord: Das Lasten-Pedelec eignet sich als Elterntaxi - allerdings kosten die entsprechenden Sitze knapp 200 Euro Aufpreis.

Fliegender Wechsel: Die elektronische Rohloff-Nabenschaltung wird über diese Tasten bedient - etwas gewöhnungsbedürftig, doch die Gangwechsel erfolgen blitzschnell. Links daneben: der Knopf fürs Fernlicht.

Verspricht Wartungsarmut: Der Stahl-Rahmendämpfer mit einem Federweg von 80 Millimetern.

Gut für den Fahrkomfort: Die vordere Federgabel taucht um bis zu 70 Millimeter ein und sorgt dafür, dass der Nachwuchs oder andere Ladung nicht so durchgeschüttelt werden.

Long Vehicle: Dem Ladetalent des Load 75 steht sein großer Wendekreis gegenüber. Etwas kürzer ist die Version Load 60.