Mit Vaseline und gutem Gummi - so wird das Auto winterfit

Zarte Zeichen zeugen im Schnee vom gelungenen Aufbruch: Wer bei eiskalten Temperaturen problemlos starten will, braucht eine fitte Batterie.

Das kann man selbst: Manche Dinge in der Wintervorbereitung lassen sich in Eigenregie erledigen, etwa Winterwaschzusatz für die Scheibenwaschanlage einfüllen.

Flocke auf Flanke: Zugelassene Winterreifen erkennt man an diesem Symbol, ältere Reifen mit M+S-Kennnung sind nur noch bis 30. September 2024 auf winterlichen Straßen erlaubt.

Guck-guck: Ein Eiskratzer gehört zur absoluten Basisausstattung, die Autofahrer im Winter dabei haben sollten.

Schön schmieren: Es geht auch mit Hirschtalg oder Vaseline, wirkungsvollere Pflege für die Türgummis jedoch bieten glyzerin- oder silikonhaltige Pflegestifte und Sprays, so ein Experte.

Vorauseilende Pflege: Auf die kalte Jahreszeit bereiten Autobesitzer ihr Fahrzeug am besten mit einer gründlichen Wäsche und Lackkonservierung vor.

Zugang zum Schloss: Der bleibt verwehrt, wenn der Türschlossenteiser dummerweise im Handschuhfach gelagert wird.