Die wichtigsten Premieren 2021

BMW iX: Nach dem i3 ist er das nΓ€chste reine E-SUV der Bayern.

Skodas Enyaq: Er ist das erste reine E-Auto der VW-Tochter.

Citroen Ami: Der Elektro-Zweisitzer misst nicht einmal zweieinhalb Meter.

VW Nivus: Das SUV wurde in Brasilien entwickelt und kam in Wolfsburg so gut an, dass es auch in Europa angeboten wird.

Dacia Spring: Er soll E-MobilitΓ€t zu kleinem Preis mΓΆglich machen.

Citroen C4: Er hat kΓΌnftig ein komplett neues Design.

DS9: Er wird das neue Topmodell der Marke.

Hyundai Tucson: Das SUV muss sich unter anderem gegen den VW Tiguan behaupten.

Fiat 500: Der Kleinwagen fΓ€hrt elektrisch.

Jeep Gladiator: Der GelΓ€ndewagen basiert auf dem berΓΌhmten Wrangler.

Maserati MC20: Der 630 PS starke Sportwagen soll in weniger als 2,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen.

Ford Mustang Mach-E: Elektro-SUV statt Muscle Car.

Ferrari SF90: Der neue Supersportwagen wird zum Cabrio.

Suzuki Swace: Er basiert auf dem Toyota Corolla.

Renaults Kangoo: Neuauflage des Hochdach-Klassikers.

Renault Arkana: Das Crossover-CoupΓ© startet im FrΓΌhjahr.

Opel Mokka: 2021 kommt die zweite Generation.

Nissan Ariya: Das E-Auto soll eine Reichweite von 500 km haben.

Corvette: Die neue Generation kostet in Deutschland ab rund 100.000 Euro.

Toyota Highlander: Der groΓe GelΓ€ndewagen kommt erstmals nach Europa.

Dacia Sandero: Er bleibt das billigste Auto Deutschlands