t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätAktuelles

Auch der Autositz wird nachhaltig


Auch der Autositz wird nachhaltig

News folgen
Neue Wohnlandschaften: Futuristische Autos wie etwa die Studie zum neuen Mercedes EQS verwenden auch neue Materialien im Innnenraum.
1 von 9
Quelle: Daimler AG/dpa

Neue Wohnlandschaften: Futuristische Autos wie etwa die Studie zum neuen Mercedes EQS verwenden auch neue Materialien im Innnenraum.

Elektrisch, nachhaltig und vegan? Hersteller wie VW machen Schritte in diese Richtung bei ihren Modellen wie etwa dem ID.
2 von 9
Quelle: Uli Sonntag/dpa

Elektrisch, nachhaltig und vegan? Hersteller wie VW machen Schritte in diese Richtung bei ihren Modellen wie etwa dem ID.4.

Tweed in den Türtafeln: Auch Bentley experimentiert mit alternativen Bezugsstoffen zu Leder.
3 von 9
Quelle: Bentley/dpa

Tweed in den Türtafeln: Auch Bentley experimentiert mit alternativen Bezugsstoffen zu Leder.

Kein Hautkontakt mehr: VW verzichtet in Modellen seiner elektrischen ID-Reihe auf Leder.
4 von 9
Quelle: Uli Sonntag/dpa

Kein Hautkontakt mehr: VW verzichtet in Modellen seiner elektrischen ID-Reihe auf Leder.

Neue Mobilität: Immer mehr Hersteller setzen zum Beispiel im Innenraum auf nachhaltige Materialien wie etwa hier im BMW i3.
5 von 9
Quelle: BMW AG/dpa

Neue Mobilität: Immer mehr Hersteller setzen zum Beispiel im Innenraum auf nachhaltige Materialien wie etwa hier im BMW i3.

Plastikflaschen für den Popo: Die Garne für manche Sitzbezüge im Polestar 2 bestehen aus recycelten PET-Flaschen.
6 von 9
Quelle: Polestar/dpa

Plastikflaschen für den Popo: Die Garne für manche Sitzbezüge im Polestar 2 bestehen aus recycelten PET-Flaschen.

Das geht auf keine Kuhhaut: Autohersteller wie Land Rover arbeiten bei ihren Sitzen mit Möbelherstellern zusammen, um Stoffbezüge als Lederalternative anzubieten.
7 von 9
Quelle: Jaguar/Land Rover/dpa

Das geht auf keine Kuhhaut: Autohersteller wie Land Rover arbeiten bei ihren Sitzen mit Möbelherstellern zusammen, um Stoffbezüge als Lederalternative anzubieten.

Fasern aus Flaschen: Einige Garne der Sitzbezüge im Audi A3 bestehen aus recycelten PET-Flaschen.
8 von 9
Quelle: Audi AG/dpa

Fasern aus Flaschen: Einige Garne der Sitzbezüge im Audi A3 bestehen aus recycelten PET-Flaschen.

Mit Hilfe der Natur: Die Ledersitze im i3 lässt BMW mit einem Extrakt aus Olivenblättern gerben.
9 von 9
Quelle: Wilfried Wulff/dpa

Mit Hilfe der Natur: Die Ledersitze im i3 lässt BMW mit einem Extrakt aus Olivenblättern gerben.




Telekom