Wenn man ein Motorrad als Oldtimer kauft

"Wasserbüffel": Diesen Spitznamen bekam die Suzuki GT 750 aus den 1970ern wegen ihres großvolumigen, wassergekühlten Zweitaktmotors, der schon aus dem Drehzahlkeller gut anschob.

Auf geht's: Wer Lust auf ein klassisches Motorrad hat, findet eine breite Auswahl auch an alltagstauglichen Maschinen.

Wind of Change ohne Wind: Bei der K 100 verzichtete BMW Anfang der 1980er auf luftgekühlte Boxermotoren und setzte auf Wasserkühlung.

Liebling auf zwei Rädern: Praktisch, wenn man bei Pflege und Wartung seines Oldies selbst Hand anlegen kann.

Klassiker der Moderne: Die unverkleidete BMW R 65 mit Alugussrädern und Boxermotor begann ihre Karriere Ende der 1970er.

Fab Four: Die Honda CB 750 Four gilt als erstes Großserienmotorrad mit Vierzylinder-Reihenmotor.