Swasiland: Märchenland vorm Ruin - Foto-Serie

Alljährlicher "Reed Dance": Einmal im Jahr treten 50.000 Jungfrauen an, um der Mutter von König Mswati III. barbusig ihre Reverenz zu erweisen.

Auch der Herrscher selbst erscheint: Ein Luxusgeländewagen aus dem Konvoi des Königs von Swasiland fährt im August 2011 beim "Reed Dance" in Ludzidzini vor.

Der "Reed Dance" dauert acht Tage. Der König schaut zu und wählt aus: Zwei seiner derzeit 13 Ehefrauen soll sich Mswati III. dort ausgesucht haben.

Wer vom König ausgewählt wird, hat die Chance auf ein Luxusleben. Die Ehefrauen gehen per Privatjet gerne auf Shoppingtouren nach Johannesburg, Dubai oder Paris.

Wer vom König ausgewählt wird, hat die Chance auf ein Luxusleben. Die Ehefrauen fliegen mit dem Privatjet gerne auf Shoppingtour nach Johannesburg, Dubai oder Paris.

Eine weitere Ehefrau von Mswati III.: 2009 verjubelten seine Gattinnen während eines einzigen Shoppingtrips sechs Millionen Dollar.

Beim "Reed Dance" im Jahr 2010 plaudert Swasilands König Mswati III. (rechts) mit dem umstrittenen Herrscher Simbabwes, Robert Mugabe.

Der König steht zunehmend in der Kritik. Sein Vater Sobhuza II. regierte rekordverdächtige 61 Jahre lang. Er soll um die 70 Frauen gehabt haben und an die tausend Enkel, aber er kümmerte sich um sein Land und senkte die Quote von Analphabeten beträchtlich.

Dem Sohn scheint das ziemlich egal zu sein. Seine Majestät, hier bei der Hochzeit von Prinz William und Kate Middleton 2011 in London, feiert am 19. April seinen 44. Geburtstag. Dafür sind im Staatshaushalt 500.000 Euro ausgewiesen.

Verlassene Schule in Bulembu: Der König lebt in Saus und Braus, knapp 70 Prozent der Swasis aber unterhalb der Armutsgrenze - und die Staatskasse ist leer.

Waisenkinder im Ort Bulembu. Nachdem eine Mine schloss, wurde Bulembu zur Geisterstadt.