t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Panzer-WM in Russland


Panzer-WM in Russland

News folgen
"Wir kommen in Frieden!" Dieser Panzer zielt nur auf Pappe.
1 von 5
Quelle: reuters

"Wir kommen in Frieden!" Dieser Panzer zielt nur auf Pappe.

Denn in Russland findet die "Weltmeisterschaft im Panzer-Biathlon" statt. Zwölf Länder, darunter Venezuela, China oder Serbien, treten in Wettkämpfen gegeneinander an. Im Bild der Panzer von China.
2 von 5
Quelle: reuters

Denn in Russland findet die "Weltmeisterschaft im Panzer-Biathlon" statt. Zwölf Länder, darunter Venezuela, China oder Serbien, treten in Wettkämpfen gegeneinander an. Im Bild der Panzer von China.

Die Kettenfahrzeuge bewältigen - nach Vorbild der Wintersportart Biathlon - dabei einen rund 20 Kilometer langen Parcours und feuern auf Ziele aus Pappe.
3 von 5
Quelle: reuters

Die Kettenfahrzeuge bewältigen - nach Vorbild der Wintersportart Biathlon - dabei einen rund 20 Kilometer langen Parcours und feuern auf Ziele aus Pappe.

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu ist ganz aus dem Häuschen: "Bei der momentan schwierigen internationalen Lage tragen solche Wettkämpfe zur Festigung des Vertrauens zwischen den Streitkräften bei", freut er sich bei der Eröffnung.
4 von 5
Quelle: reuters

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu ist ganz aus dem Häuschen: "Bei der momentan schwierigen internationalen Lage tragen solche Wettkämpfe zur Festigung des Vertrauens zwischen den Streitkräften bei", freut er sich bei der Eröffnung.

Kuwait nimmt mit diesem Panzer am Wettkampf teil. Gastgeber Russland stellt die Kriegsgeräte vom Typ T-72 (Nato-Code Slingshot). Nur China ließ seine eigenen einfliegen.
5 von 5
Quelle: dpa

Kuwait nimmt mit diesem Panzer am Wettkampf teil. Gastgeber Russland stellt die Kriegsgeräte vom Typ T-72 (Nato-Code Slingshot). Nur China ließ seine eigenen einfliegen.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom