t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikAusland

Flüchtlingskrise in Andalusien: Erstaufnahmezentrum öffnet


Flüchtlingskrise in Andalusien: Erstaufnahmezentrum öffnet

News folgen
Flüchtlinge kommen auf einem Rettungsboot im Hafen von Malaga an.
1 von 10
Quelle: Jesus Merida/dpa

Flüchtlinge kommen auf einem Rettungsboot im Hafen von Malaga an.

Flüchtlinge warten im Hafen von Tarifa nach ihrer Rettung in der Straße von Gibraltar durch den spanischen Seerettungsdienst.
2 von 10
Quelle: Marcos Moreno/dpa

Flüchtlinge warten im Hafen von Tarifa nach ihrer Rettung in der Straße von Gibraltar durch den spanischen Seerettungsdienst.

In Decken gehüllte geflüchtete Menschen aus Afrika warten darauf, vom Roten Kreuz in Spanien registriert zu werden.
3 von 10
Quelle: Carlos Gil/dpa

In Decken gehüllte geflüchtete Menschen aus Afrika warten darauf, vom Roten Kreuz in Spanien registriert zu werden.

Ankunft in Spanien: Gerettete Flüchtlinge kommen mit der "Orione" im Hafen von Valencia an.
4 von 10
Quelle: Alberto Saiz/dpa

Ankunft in Spanien: Gerettete Flüchtlinge kommen mit der "Orione" im Hafen von Valencia an.

Ansturm auf Europa: Flüchtlinge auf dem Grenzzaun der spanischen Exklave Ceuta, die auf marokkanischem Gebiet liegt.
5 von 10
Quelle: Antonio Sempere/dpa

Ansturm auf Europa: Flüchtlinge auf dem Grenzzaun der spanischen Exklave Ceuta, die auf marokkanischem Gebiet liegt.

Nach einem langen Tauziehen hatten das Rettungsschiff "Aquarius" und zwei weitere Schiffe im spanischen Valencia anlegen dürfen.
6 von 10
Quelle: Kenny Karpov/dpa

Nach einem langen Tauziehen hatten das Rettungsschiff "Aquarius" und zwei weitere Schiffe im spanischen Valencia anlegen dürfen.

Der Flüchtlingszustrom nach Spanien übertrifft mittlerweile die Ankünfte in Italien und Griechenland.
7 von 10
Quelle: Marcos Moreno/dpa

Der Flüchtlingszustrom nach Spanien übertrifft mittlerweile die Ankünfte in Italien und Griechenland.

An die Kette gelegt: Das deutsche Seenotrettungsschiff "Lifeline" darf den Hafen von Malta nicht verlassen.
8 von 10
Quelle: Annette Schneider-Solis/dpa

An die Kette gelegt: Das deutsche Seenotrettungsschiff "Lifeline" darf den Hafen von Malta nicht verlassen.

Gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff "Aquarius" gebracht.
9 von 10
Quelle: Lena Klimkeit/dpa

Gerettete Migranten werden auf das Rettungsschiff "Aquarius" gebracht.

Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffes "Aquarius".
10 von 10
Quelle: Kenny Karpov/dpa

Flüchtlinge an Bord des Rettungsschiffes "Aquarius". Italien hatte dem Schiff mit Hunderten erschöpften Migranten an Bord die Einfahrt in einen Hafen des Landes verwehrt.




Telekom