Umgang mit Coronavirus: Diese StaatsoberhÀupter verharmlosen das Virus
Brasilien: Jair Bolsonaro nennt das Coronavirus gerne eine "kleine Grippe". Dementsprechend locker geht Brasiliens PrĂ€sident mit der Pandemie um. Da hilft es auch wenig, dass viele Verantwortliche der brasilianischen Bundesstaaten die Gefahr lĂ€ngst erkannt haben. Brasilien hat mittlerweile die zweitmeisten Infizierte weltweit â und sie steigen tĂ€glich weiter.
USA: FĂŒr US-PrĂ€sident Donald Trump war lange Zeit klar: Das "China-Virus" wird fĂŒr die Vereinigten Staaten nicht erreichen. Mitte Juni sind zwei Millionen Amerikaner mit Covid-19 infiziert, mehr als 110.000 sind daran gestorben. Beides weltweite Höchstwerte. Mittlerweile hat Trump wohl begriffen, wie gefĂ€hrlich die Epedemie ist â fĂ€llt aber seitdem mit vielen schlechten RatschlĂ€gen, wie das Trinken von Bleichmitteln als Schutz, auf.
WeiĂrussland: Was Aljaksandr Lukaschenka nicht sehen kann, gibt es nicht: Der weiĂrussische PrĂ€sident fiel in einem TV-Interview in kompletter Eishockey-Montur nicht nur durch mangelnde Biologie-Kenntnisse auf, sondern auch mit absurden Ă€rztlichen RatschlĂ€gen: Er empfahl Vodka gegen Corona. Heute hat das Land 50.000 Infizierte, aber nur wenig Tote â doch wirklich getestet wird in WeiĂrussland nicht.
Russland: Russlands PrĂ€sident Wladimir Putin hat das Coronavirus nie verleugnet. Doch die Pandemie kam ihm zur Unzeit: Wollte er doch gerade sein PrĂ€sidialsystem reformieren, um sich so eine weitere Amtszeit zu ermöglichen. Putin zögerte lange mit MaĂnahmen, verkĂŒndete dann keinen Lockdown des Landes, sondern arbeitsfreie Tage. Das fĂŒhrte dazu, dass viele Russen sich mit ihren Familien trafen. Nun gibt es im Land fast eine halbe Millionen Infizierte und ĂŒber 6.000 Tote.
Thailand: Thailand Ă€chzt unter der Corona-Krise: Der Tourismus ist wegen der weltweisen Reisewarnungen eingebrochen, das Leben in der Hauptstadt steht still. Und was macht Thailands Staatsoberhaupt, König Maha Vajiralongkorn? Urlaub in Deutschland. Seit Monaten hat er sich in einem Hotel in Garmisch-Partenkirchen verschanzt. Wer sich derweil in der Heimat kritisch zu den Corona-MaĂnahmen der Offiziellen Ă€uĂert, dem droht das GefĂ€ngnis.
Turkmenistan: Das Land hat null offizielle Corona-FĂ€lle. Das könnte daran liegen, dass Staatschef Gurbanguli Berdymuhamedow â ein gelernter Zahnarzt â das Wort Corona am liebsten verbieten lassen will: Medien sollen es in ihrer Berichterstattung nicht verwenden. Auf öffentlichen PlĂ€tzen ist ein Plausch ĂŒber das Virus ebenfalls untersagt. CafĂ©s und Restaurants sind trotzdem dicht â ohne dass die Bevölkerung so richtig weiĂ, warum.