t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

70 Jahre Befreiung von Auschwitz


70 Jahre Befreiung von Auschwitz

News folgen
In Auschwitz-Birkenau sind in den Jahren 1940 bis 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden, die meisten von ihnen Juden.
1 von 7
Quelle: dpa

In Auschwitz-Birkenau sind in den Jahren 1940 bis 1945 etwa 1,1 Millionen Menschen ermordet worden, die meisten von ihnen Juden.

Das Vernichtungslager, in dem die Nationalsozialisten systematisch gemordet haben, ist am 27. Januar 1945 von sowjetischen Soldaten befreit worden.
2 von 7
Quelle: reuters

Das Vernichtungslager, in dem die Nationalsozialisten systematisch gemordet haben, ist am 27. Januar 1945 von sowjetischen Soldaten befreit worden.

Wer in den Augen der Nazis für die Zwangsarbeit ungeeignet schien, wie z.B. Frauen, Kinder oder Alte, wurde mit Giftgas ermordet.
3 von 7
Quelle: reuters

Wer in den Augen der Nazis für die Zwangsarbeit ungeeignet schien, wie z.B. Frauen, Kinder oder Alte, wurde mit Giftgas ermordet.

Eine "Hölle von Hass und Gewalt" nannte Polens Präsident Komorowski Auschwitz bei der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag.
4 von 7
Quelle: ap

Eine "Hölle von Hass und Gewalt" nannte Polens Präsident Komorowski Auschwitz bei der Gedenkfeier zum 70. Jahrestag.

Die Überlebenden: Ihr ergreifendes Zeugnis stand im Mittelpunkt der Gedenkfeier in Auschwitz.
5 von 7
Quelle: dpa

Die Überlebenden: Ihr ergreifendes Zeugnis stand im Mittelpunkt der Gedenkfeier in Auschwitz.

Führende Politiker, unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, haben zum entschlossenen Vorgehen gegen Rassismus und Antisemitismus aufgerufen.
6 von 7
Quelle: ap

Führende Politiker, unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck, haben zum entschlossenen Vorgehen gegen Rassismus und Antisemitismus aufgerufen.

Russlands Staatschef Wladimir Putin lehnte eine Teilnahme inmitten der Ukraine-Krise hingegen ab. Wegen des Konflikts sind die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen äußerst angespannt. Putin zündete im Jüdischen Museum in Moskau schwarze Kerzen an.
7 von 7
Quelle: ap

Russlands Staatschef Wladimir Putin lehnte eine Teilnahme inmitten der Ukraine-Krise hingegen ab. Wegen des Konflikts sind die Beziehungen zwischen Moskau und dem Westen äußerst angespannt. Putin zündete im Jüdischen Museum in Moskau schwarze Kerzen an.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom