Altmaier: Neues Fördersystem für Regionen ist "Meilenstein"

Abblätternder Putz in Duisburg: Teile des Ruhrgebiets gelten als extrem strukturschwach, mit hoher Arbeitslosigkeit und großem Nachholbedarf bei der Infrastruktur.

Eine sogenannte Problem-Immobilie in Gelsenkirchen. Die Kommune im Ruhrgebiet gilt als ärmste Stadt Deutschlands.

Geschlossen: Das Kassenhäuschen eines Schwimmbades in Duisburg.

Leerstehendes Haus in Duisburg-Bruckhausen: Der Niedergang von Stahl und Kohle hat das Ruhrgebiet zum Armenhaus gemacht.

Leerstehendes Haus in Duisburg: Hunderttausende haben in den vergangenen Jahrzehnten den sterbenden Industriestandort Ruhrgebiet verlassen.

Braunkohle-Tagebau in Sachsen-Anhalt: Viele ohnehin arme Regionen Deutschlands werden vom Kohleausstieg schwer getroffen.

So weit das schmale Geld reicht: Frauen beim Einkaufen auf einem Wochenmarkt in Duisburg-Bruckhausen.

Schrottimmobilie in Duisburg: Die Städte im Ruhrgebiet gehören inzwischen zu den ärmsten in Deutschland.

Bettlaken für den Verkauf auf einem Wochenmarkt in Duisburg-Bruckhausen.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU).