t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Steinmeier erinnert an Ambivalenz des 9. Novembers


Steinmeier erinnert an Ambivalenz des 9. Novembers

News folgen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt zu einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9.
1 von 4
Quelle: Fabian Sommer/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt zu einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9. November 1938.

Margot Friedländer (r), Holocaustüberlebende, begrüßt Petra Pau (Die Linke) Bundestagsvizepräsidentin, bei einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9.
2 von 4
Quelle: Fabian Sommer/dpa

Margot Friedländer (r), Holocaustüberlebende, begrüßt Petra Pau (Die Linke) Bundestagsvizepräsidentin, bei einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9. November 1938.

Yehuda Teichtal (l), Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, begrüßt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender auf einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9.
3 von 4
Quelle: Fabian Sommer/dpa

Yehuda Teichtal (l), Gemeinderabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, begrüßt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und dessen Frau Elke Büdenbender auf einer Veranstaltung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin mit Kranzniederlegung zum Gedenken an die Opfer der NS-Pogromnacht vom 9. November 1938.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede im Schloss Bellevue.
4 von 4
Quelle: Wolfgang Kumm/dpa

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bei seiner Rede im Schloss Bellevue.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom