Effizienter arbeiten Fünf Problemlöser fürs Homeoffice

Augen schonen mit dem richtigen Monitor
Wer täglich acht Stunden nur mit dem kleinen Notebook-Bildschirm arbeitet, stellt zum Feierabend schnell fest, dass die Augen sehr müde geworden sind. Ein externer Bildschirm sorgt für Übersicht und hilft auch der Produktivität auf die Sprünge. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Bildschirmtechnologie – IPS ist für alles außer Gaming die beste Wahl, da hier die Farbtreue und der Blickwinkel auf den Bildschirm am besten sind. Gute Monitore besitzen zudem noch eine Technologie für ein flimmerfreies Bild, verbinden und laden das Notebook mit nur einem Kabel und sind höhenverstellbar.
Haltung bewahren
Natürlich kann man auch am Esszimmertisch, in der Küche oder auf der Couch arbeiten, allerdings bietet sich psychologisch und ergonomisch ein fester Arbeitsplatz in der Wohnung an. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch hilft beim Wechsel zwischen sitzendem und stehendem Arbeiten. Rücken und Bandscheiben freuen sich über die Abwechslung. Ein passender Hocker unterstützt hierbei.
Das richtige Headset
Wer viel mit Kollegen telefoniert oder an Meetings teilnimmt, freut sich über ein passendes Headset. Besonders, wenn man nicht allein zu Hause ist, schont ein Headset die Nerven der Mitbewohner und bietet eine bessere Sprachqualität als das im Notebook integrierte Mikrofon. Achten Sie auf den Komfort, damit am Ende des Tages Kopf und Ohren nicht wehtun.
Dicke Luft vermeiden
Der Arbeitsweg und die Mittagsrunde fehlen im Homeoffice. Ein Luftbefeuchter kann zumindest dafür sorgen, dass die Luft etwas angenehmer und frischer wird. Trockene Heizungsluft geht auf die Augen und verursacht Kopfschmerzen, empfohlen wird eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40 und 60 Prozent. Vermeiden Sie beim Kauf eines Luftbefeuchters unbedingt Geräte mit Ultraschalltechnologie, da diese zur Verbreitung von Keimen beitragen.
Wenn Sie noch mehr Tipps zum Thema Homeoffice möchten, Lesen Sie auch den Artikel „5 Regeln fürs Überleben im Homeoffice“ auf Giga.de