t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Aggressive Vögel am Phoenix-See Dortmund: Wildgänse schnappen zu


Schnappgefahr
Stadt Dortmund warnt vor aggressiven Vögeln am Phoenix-See

Von t-online, alh

Aktualisiert am 22.09.2023Lesedauer: 2 Min.
imago 62568703Vergrößern des BildesKanadagänse (Symbolbild): Am Phoenix-See fühlen sich die Vögel wohl. (Quelle: imago stock&people/imago-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Der Phoenix-See gilt als Erholungsgebiet in Dortmund. Die Ruhe wird aber durch Gänse gestört, die Besucher und Anwohner regelmäßig angreifen.

Im Dortmunder Stadtgebiet Hörde befindet sich der sogenannte Phoenix-See. Hier kommen die Menschen gerne her, um spazieren zu gehen, Rad zu fahren oder mit dem Tretboot auf dem See zu schippern. Doch nicht nur bei Besuchern sind das Gewässer und die Umgebung beliebt, sondern auch bei rund 200 Kanada- und Nilgänsen, die hier leben. Teilweise sollen sie auch aggressiv gegenüber Menschen sein, berichtet der "Westdeutsche Rundfunk".

Anwohner sind offenbar genervt von den Wildgänsen, die sich am Phoenix-See herumtreiben. Einerseits liegt das am Kot, andererseits an dem gewalttätigen Verhalten der Vögel. Denn laut eines Bloggers und den "Ruhrnachrichten" sollen die Gänse die Menschen einfach angreifen, anfauchen und zuschnappen.

Gänse sollen weg

Laut "WDR" forderten einige Anwohner bereits, die Tiere erschießen zu lassen. Da der Phoenix-See von Wohngebieten umgeben ist, sei das Jagen hier allerdings verboten.

Daher ergriff die Stadt Dortmund erste Maßnahmen in Form von Warnschildern. Sie geben Hinweise, die Tiere nicht zu füttern. Auf den Schildern ist außerdem zu lesen: "Achtung! Aggressive Wasservögel – Bitte Abstand halten!" Um die Population einzudämmen, könnten die Eier aus den Nestern genommen werden, so ein Experte des Naturschutzbundes (Nabu) zum "WDR".

Aggressivität wegen Nachwuchs?

Laut Nabu zählen weder die Kanada- noch die Nilgänse zu einheimischen Arten und haben nur mithilfe des Menschen nach Deutschland gefunden. Sie siedeln und brüten in der Nähe von allen Gewässern, Flussmündungen, feuchten Grünflächen, Wiesen und Parks und machen es sich dort heimisch.

So sind Kanadagänse während der Brut- und Aufzuchtzeit paarweise und ansonsten in großen Gruppen anzutreffen. Vor allem die Ganter, die männlichen Gänse, verteidigen Weibchen und Nachwuchs aggressiv gegen andere Kanadagänse. Denkbar ist demnach, dass sie sich verteidigen, wenn sich die Vögel bedrängt oder einer Gefahr ausgesetzt fühlen.

Verwendete Quellen
  • wdr.de: "Gänse-Plage am Dortmunder Phönix-See nervt Anwohner"
  • ruhrnachrichten.de: "Die Leute dort laufen schreiend weg – Kanadagänse am Phoenix-See gehen auf Jogger los"
  • dieschlenderer.de: Jagdszene am Phoenix-See
  • dortmund.de: Phoenix-See
  • nabu.de: Kanadagänse und Nilgänse
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website