• Home
  • Regional
  • Dortmund
  • Dortmund: Skelette in der Schwarze-Brüder-Straße – Denkmal des Monats


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUnwetter hinterlassen SchädenSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextJan Ullrich emotional wegen ARD-DokuSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextScholz: Kaliningrad-Transit deeskalierenSymbolbild für ein VideoNuklear-Hotel soll jahrelang fliegenSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Menschliche Überreste in der Schwarze-Brüder-Straße gefunden

Von t-online
Aktualisiert am 03.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Gefundene Knochen an der Probsteikirche in Dortmund: Der Fund ist als Denkmal des Monats August deklariert worden.
Gefundene Knochen an der Probsteikirche in Dortmund: Der Fund ist als Denkmal des Monats August deklariert worden. (Quelle: LG-Archäologie)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In der Dortmunder Innenstadt sind menschliche Überreste in der Schwarze-Brüder-Straße entdeckt worden. Ein archäologischer Fund, der Fragen aufwirft. Wer lag dort begraben?

Bei Schachtarbeiten an der Schwarze-Brüder-Straße an der Probsteikirche in Dortmund haben Arbeiter menschliche Knochen entdeckt. Archäologen war es somit gelungen, mittelalterliche Körpergräber zu dokumentieren. Um die Zeugnisse des früheren Dortmunds zu präsentieren, hat die Stadt den Ort zum Denkmal des Monats August gekürt. Zuerst berichteten die "Ruhr Nachrichten".


Dortmund: Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie sehen

Zeche Zollern II/IV in Dortmund: Heute findet man hier das Westfälische Industriemuseum.
Das Mahnmal Bittermark in Dortmund: Es erinnert an die Grausamkeit der Nazi-Diktatur im dritten Reich.
+6

Denn statt ein von "nur ein paar Zähne und stark zerdrückte Schädelteile" legte das Archäologenteam schließlich 19 Skelette frei, teilt die Stadt mit. "Nahezu alle Skelette befanden sich noch in ihrem anatomischen Verband, waren also seit der Bestattung nicht durch Umbettungen oder moderne Bodeneingriffe gestört worden."

Eine wichtige Erkenntnis dabei sei, dass die Menschen nicht wie heute üblich einen eigenen Bestattungsplatz haben, sondern nur die Nähe zur Kirche und damit der Platz auf geweihtem Land zählte damals. Denn: "Die Bestattungen lagen nicht geordnet nebeneinander. Stattdessen konnten die Experten zahlreiche Überschneidungen unter den Grablegen feststellen."

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Böses Erwachen
Wladimir Putin: Dreht er uns das Gas ab?


Lukratives Geschäft fürs Kloster

Wer die Verstorbenen sind, ist unklar. Die Stadt vermutet Mönche des Bettelordens oder die Gründerväter des Dominikanerklosters, das an dieser Stelle lag. Aber auch die, die kein Mitglied des Klosters waren, könnten hier beerdigt worden sein, heißt es. "Dieses Bestattungsgeschäft war sehr lukrativ und spülte dringend benötigtes Geld in die Klosterkasse."

In den kommenden Monaten sollen Analysen und naturwissenschaftliche Auswertungen am menschlichen Knochenmaterial Informationen liefern. Mittlerweile sind Ausgrabungen und ursprünglichen Bauarbeiten beendet worden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website