t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalDortmund

Dortmund: Zwei Weltkriegsbomben gefunden – Entschärfung geglückt


Symbolbild für einen TextKarstadt-Übernehmer Göbel: "Kann erst an fünf Standorten planen"Symbolbild für einen TextLKA fahndet nach flüchtigem Serienmörder Symbolbild für einen TextRummenigge favorisiert BVB gegen Bayern

Zwei Weltkriegsbomben gefunden – Entschärfung geglückt

Von t-online, nhe

Aktualisiert am 24.03.2022Lesedauer: 1 Min.
Zwei Blindgänger (Archivbild): In Dortmund müssen am Mittwoch zwei Weltkriegsbomben entschärft werden.
Zwei Blindgänger (Archivbild): In Dortmund mussten am Mittwoch zwei Weltkriegsbomben entschärft werden. (Quelle: Die Videomanufaktur/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bombenentschärfung in Dortmund: Gleich zwei Blindgänger wurden bei Bauarbeiten im Stadtteil Scharnhorst entdeckt. 4.200 Personen mussten evakuiert werden.

In Dortmund-Scharnhorst sind bei Bauarbeiten an der Barthstraße zwei Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und am späten Mittwochabend entschärft worden. Es handelte sich um eine 250-Kilogramm- und eine 500-Kilogramm-Bombe.

In einem Radius von 500 Metern um den Fundort mussten die Gebäude evakuiert werden. Davon waren 4.200 Personen betroffen. Die Evakuierung startete gegen 16.15 Uhr. Um 22.53 Uhr meldete die Stadt: "Beide Blindgänger erfolgreich entschärft."

Der Sperrbereich: 500 Meter um den Fundort mussten die Gebäude geräumt werden.
Der Sperrbereich: 500 Meter um den Fundort mussten die Gebäude geräumt werden. (Quelle: Stadt Dortmund)

Neben den Wohnungen und der Feuerwache 6 mussten auch die Buschei Grundschule, die Kitas Am Stuckenrodt und am Machenrothweg, der Waldorfkindergarten Hesseweg und die Kita Buschei 34 geräumt werden.

Viele Anwohner mussten per Krankentransport aus ihren Wohnungen gebracht werden. Bis 17 Uhr waren es neun.

Bombenfund in Dortmund: Einschränkungen im ÖPNV

Die Stadt hatte eine Evakuierungsstelle in der Gesamtschule Scharnhorst am Mackenrothweg 15 eingerichtet. Es standen zwei Evakuierungsbusse an der Barthstraße Ecke Buschei und an der Flughafenstraße bereit. Personen, die sich in Quarantäne befinden, wurden in der Turnhalle der Gesamtschule untergebracht.

Im Laufe des Tages kam es außerdem zu Einschränkungen im ÖPNV. Bei der Entschärfung der Bombe entfiel auf der Stadtbahn-Linie U2 (Hombruch-Grevel) die Haltestelle "Flughafenstraße". Die U42 fuhr laut Stadt regulär zwischen "Scharnhorst Zentrum" und "Grevel" sowie "Hombruch" und "Gleiwitzstraße".

Auch Buslinien mussten umgeleitet werden: Betroffen von der Umleitung waren die Busse der Linien 420, 424, 425 und 427.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Stadt Dortmund: Pressemitteilung vom 23. März 2022 (per Mail)
  • Tweets der Stadt Dortmund
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Karstadt-Übernehmer Göbel: "Kann erst an fünf Standorten planen"
Von Thomas Terhorst
Weltkriegsbombe

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website