• Home
  • Regional
  • Leipzig
  • Hörsaal in Leipzig weiterhin von Klima-Aktivisten besetzt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland stellt Gasverträge infrageSymbolbild für einen TextHier leben die unglücklichsten MenschenSymbolbild für einen TextKondomhersteller ist pleiteSymbolbild für ein VideoBritische Rakete zerstört Russen-HelikopterSymbolbild für einen TextBoris Becker klagt gegen Oliver PocherSymbolbild für einen TextSchottland: Neues Unabhängigkeits-VotumSymbolbild für einen TextKomiker Nick Nemeroff stirbt mit 32Symbolbild für ein VideoInsel bereitet sich auf Untergang vorSymbolbild für einen TextSylt: Edelrestaurant muss schließenSymbolbild für einen TextFührerschein auf dem Handy – so geht'sSymbolbild für einen TextKind in Kanal: Ermittler ziehen FazitSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt: Warnung vor Abzock-MascheSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

Hörsaal in Leipzig weiterhin von Klima-Aktivisten besetzt

Von dpa
12.05.2022Lesedauer: 2 Min.
Aktivisten besetzen Uni Leipzig
Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" besetzen das Audimax an der Universität Leipzig. (Quelle: Tobias Junghannß/TNN/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Klima-Aktivisten haben die Besetzung des größten Hörsaals der Universität Leipzig fortgesetzt - am dritten Tag in Folge. Etwa 35 Mitglieder hätten die zweite Nacht in dem Audimax verbracht, sagte eine Sprecherin der Gruppe "Letzte Generation" am Freitagmorgen. Sie hätten auf Bänken oder auf dem Boden mit Isomatten und Schlafsäcken geschlafen. Am Mittwochabend hatten die Aktivisten nach einer Veranstaltung die Bühne des Audimax betreten und ein langes Banner mit der Aufschrift "Lebenserklärung" gezeigt.

Die Protestler fordern von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), auf weitere fossile Energie zu verzichten. Zudem verlangen sie eine "Lebenserklärung" der Rektorin der Leipziger Universität. Diese soll sich "offiziell, öffentlich und gerichtet an Robert Habeck gegen den Bau und die Finanzierung neuer fossiler Infrastruktur aussprechen. Insbesondere gegen neue Ölbohrungen in der Nordsee sowie neue Flüssiggas-Terminals", hieß es in einer Mitteilung der Gruppe.

Die Aktivisten seien der Bitte zur Räumung des Hörsaals bislang nicht nachgekommen, sagte ein Sprecher der Uni am Freitagmorgen. Es seien weitere Gespräche geplant. Rektorin Eva Inés Obergfell hatte am Donnerstagabend die Gruppe aufgefordert, das Audimax zu räumen, so dass dort wieder Veranstaltungen mit je über 500 Studierenden möglich sind.

"Wir sind weiter gesprächsbereit und wollen weiter friedlichen Widerstand leisten", sagte die Sprecherin der Gruppe, Lina Schinköthe auf Anfrage. Man habe dem Rektorat auch einen Kompromiss unterbreitet. Demnach soll die Kanzlerin ein öffentliches Statement zum Verzicht auf weitere fossile Energien abgeben. "Wir haben bereits unsere Sachen zusammengepackt und aufgeräumt. Wir könnten den Hörsaal jederzeit verlassen, betonte Schinköthe.

Bereits am Montagmorgen hatten Mitglieder der Gruppe im Berufsverkehr eine vielbefahrene Straße in Leipzig blockiert. Dabei hatten sich einige Aktivisten mit Sekundenkleber an die Straße geklebt. Die Feuerwehr hatte sie mit Öl ablösen müssen. Die Straße war nach Polizeiangaben ungefähr anderthalb Stunden blockiert. Es wurden Ermittlungen gegen je drei Frauen und Männer im Alter zwischen 20 und 24 Jahren wegen des Anfangsverdachts der Nötigung eingeleitet.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Aktenzeichen XY": Frau aus Sachsen seit mehr als 1.000 Tagen vermisst
NordseeRobert Habeck

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website