• Home
  • Regional
  • Mainz
  • Beat Fehlmann bleibt Intendant der Staatsphilharmonie


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen Text"Kegelbrüder": Richter fühlt sich "verhöhnt"Symbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen TextF1-Pilot äußert sich nach UnfallSymbolbild für einen TextNadal lässt Halbfinal-Teilnahme offenSymbolbild für einen TextTV-Star überfuhr Sohn mit RasenmäherSymbolbild für ein VideoWirbel um Bikini-Clip von US-SenatorinSymbolbild für einen TextSerienstar muss zwölf Jahre in HaftSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextDreier-Unfall: Teurer Oldtimer schrottSymbolbild für einen Watson TeaserBundesliga-Klub plant neuen Star-TransferSymbolbild für einen TextSpielen Sie das Spiel der Könige

Beat Fehlmann bleibt Intendant der Staatsphilharmonie

Von dpa
27.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Beat Fehlmann
Beat Fehlmann, Intendant bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen. (Quelle: Philharmonie Rheinland-Pfalz/dpa/Archivbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Beat Fehlmann bleibt weitere fünf Jahre Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sein Vertrag beim größten Sinfonieorchester des Landes mit Sitz in Ludwigshafen sei am Donnerstag bis Ende August 2028 verlängert worden, teilte Kulturministerin Katharina Binz (Grüne) in Mainz mit.

"Die von Fehlmann gesetzten Impulse zur strukturellen und künstlerischen Entwicklung des Orchesters haben sehr schnell Erfolge gezeigt", sagte Binz. "Dass er diesen Weg nun weiterverfolgen wird ist für die Deutsche Staatsphilharmonie ein wahrer Glücksfall."

Der 1974 in der Schweiz geborene Fehlmann hatte die Leitung 2018 übernommen. "Musik ist eine großartige Kunstform, die uns unmittelbar berührt und daher unglaublich viel Energie verleiht. Das für möglichst viele Menschen erlebbar zu machen, treibt mich an", sagte Fehlmann der Deutschen Presse-Agentur. Nach zwei Festkonzerten habe leider die Corona-Pandemie sämtliche Pläne für die Jubiläumssaison zum 100-jährigen Bestehen durchkreuzt. "Aber auch das konnte uns nicht stoppen: Trotz widriger Umstände gelang es, attraktive Angebote zu schaffen, so dass die Staatsphilharmonie zuletzt sogar eine Abo-Steigerung von 51 Prozent vermelden durfte", betonte er.

Als wichtigste Aufgabe in den kommenden fünf Jahren nannte Fehlmann die Transformation eines traditionellen Orchesters zu einem Kompetenzzentrum für Musik. "Dabei ist es mir wichtig, sich als Orchester ins Verhältnis zu drängenden Fragen unserer Zeit zu setzen. Das ist ein wichtiger Beitrag, um den Stellenwert von Musik gesellschaftlich weiterzuentwickeln", unterstrich der Intendant.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen
LudwigshafenSchweiz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website