Entscheidung der Politik LWL-Freilichtmuseum Detmold bekommt neuen Namen

Das Museum erhält ein neues Konzept - und ab Mitte 2026 ist ein Teil des Angebots ganzjährig geöffnet. Daher gibt es nun auch eine Namensänderung.
Das LWL-Freilichtmuseum Detmold bekommt demnächst einen neuen Namen. Das haben die Abgeordneten des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe mit Mehrheit im Landschaftsausschuss beschlossen, wie der LWL mitteilte. Ab Eröffnung eines neuen Eingangs- und Ausstellungsgebäudes Mitte 2026 heißt es dann "LWL-Museum Hellerlecht, Detmold - Westfälisches Landesmuseum für Kultur und Geschichte".
Um die Umbenennung hatte es in den vergangenen Monaten eine Diskussion gegeben, weil der Name Detmold nicht mehr an so prominenter Stelle, sondern nur im Untertitel auftauchen sollte. Nun habe man den Ortsnamen direkt nach dem Markennamen platziert, hieß es nach der Entscheidung.
Name "Freilichtmuseum" passt bald nicht mehr
LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger hatte sich für eine Namensanpassung starkgemacht, weil sich das Konzept des Museums ändern werde. Das neue Museumsgebäude soll demnach künftig das ganze Jahr über geöffnet sein. Die neue Halle solle Besucherinnen und Besucher auch anziehen, wenn der nur saisonal geöffnete Freilichtteil des Museums dann im Winter geschossen sei. Daher sei der bisherige Name "Freilichtmuseum" nicht mehr passend.
Der Begriff Hellerlecht stammt aus dem Plattdeutschen und bedeutet "helllicht, hell" - und verweist damit laut LWL auf den auch weiterhin bestehenden "Draußen-Charakter" des Museums. Der Landschaftsverband betreibt unter anderem auch das Römermuseum in Haltern, das Museum für Kunst und Kultur in Münster und das Freilichtmuseum Hagen.
- Nachrichtenagentur dpa