Durchwachsene Bilanz Das war das beliebteste Freibad in Stuttgart in diesem Sommer

Wetterkapriolen und Personalnot: Die Stuttgarter Freibäder wurden in diesem Jahr deutlich weniger genutzt. Ein Freibad war aber mit Abstand das beliebteste.
Der Sommer 2023 war heiß, aber auch oft sehr wechselhaft. Das hielt die Stuttgarter Freibadgäste nicht davon ab, sich in den kühlen Becken zu erfrischen. Insgesamt besuchten 630.832 Menschen die vier geöffneten Freibäder in der Stadt – und damit 207.427 weniger im Vergleich zur Saison 2022
Der besucherstärkste Tag war nach Angaben der Stadt der 9. Juli, an dem 23.726 Menschen die Abkühlung in den Stuttgarter Freibädern suchten. An diesem Tag herrschten Temperaturen von über 30 Grad und strahlender Sonnenschein.
Das Freibad Rosental war in diesem Jahr das meistbesuchte Bad mit 265.630 Gästen, gefolgt vom Höhenfreibad Killesberg mit 159.486 und dem Inselbad Untertürkheim mit 152.677 Besuchern. Das Freibad Sillenbuch zählte 53.039 Badegäste.
Saison endete am 12. September
Die Freibadsaison ging am 12. September zu Ende, nachdem das Freibad Rosental seine Öffnungszeiten aufgrund der sommerlichen Temperaturen verlängert hatte. Die anderen drei Bäder schlossen bereits am 10. September ihre Tore.
Die Badesaison wurde allerdings auch von einigen Herausforderungen begleitet. So musste das Freibad Möhringen wegen einer ungeplanten Beckenkopfsanierung während der ganzen Saison geschlossen bleiben. Zudem gab es im Inselbad Untertürkheim einen Personalmangel im Aufsichtsbereich, der zu reduzierten Öffnungszeiten führte. "All dies führte im Vergleich zum Vorjahr zu weniger Badegästen", so die Stadtverwaltung.
Im Herbst im Freien schwimmen
Wer auch im Herbst noch im Freien schwimmen und sonnenbaden möchte, kann dies in den Außenbecken und auf den Liegewiesen im Leuze, im Mineralbad Berg oder im SoleBad Cannstatt tun. Zudem stehen in den Hallenbädern Heslach, Sonnenberg, Zuffenhausen und Leo‐Vetter‐Bad jeweils eine Liegewiese im Außenbereich zur Verfügung.
Im kommenden Jahr soll das Freibad Möhringen wieder öffnen. Fraglich sei derzeit aber, ob für den kommenden Sommer genügend Saisonpersonal gefunden werden kann, um alle Freibäder vollumfänglich zu öffnen, wie die "Stuttgarter Zeitung" berichtet.
- Mitteilung der Stadt Stuttgart vom 13.9.2023
- stuttgarter-zeitung.de: "Freibäder in Stuttgart - Deutlich weniger Gäste"