t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalStuttgart

Stuttgarter Weindorf: Virtuelles Programm nach Corona-Absage geplant


Nach Corona-Absage
In Stuttgart wird ein "virtuelles Weindorf" aufgebaut

Von dpa
Aktualisiert am 24.08.2020Lesedauer: 1 Min.
Menschen sitzen dichtgedrängt beim Stuttgarter Weindorf im Jahr 2016: Wegen der Corona-Pandemie ist diese Art des Beisammenseins nicht möglich. Die Macher haben sich aber eine Alternative überlegt.Vergrößern des Bildes
Menschen sitzen dichtgedrängt beim Stuttgarter Weindorf im Jahr 2016: Wegen der Corona-Pandemie ist diese Art des Beisammenseins nicht möglich. Die Macher haben sich aber eine Alternative überlegt. (Quelle: 7aktuell/imago-images-bilder)
News folgen

Auch das traditionelle Stuttgarter Weindorf ist der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Doch auf den Genuss sollen Weinliebhaber trotzdem kommen – und zwar zu Hause im Wohnzimmer in einem "virtuellen Weindorf".

Zwei Tage vor dem offiziellen Auftakt bauen Zimmermänner und Weindorf-Wirte auf dem zentralen Schillerplatz in Stuttgart am Montag eine Weindorf-Laube auf. Von hier aus soll bis zum 6. September ein Programm ins Internet übertragen werden und damit das traditionelle Stuttgarter Weindorf virtuell ersetzen. Allabendlich von 18 bis 19 Uhr, wie es der veranstaltende Verein Pro Stuttgart mitteilte, soll es ein Programm geben.

"Die Zuschauer können es sich daheim gemütlich machen und sich dazu mit Unterstützer-Paketen ausstatten", bieten sie an. "So bringen wir ein bisschen Weindorf-Gefühl in die Wohnzimmer, Gärten oder Weinkeller."

Im vergangenen Jahr hatten noch fast 130 Lauben ihre Gäste empfangen und Wein ausgeschenkt. Wegen der Pandemie fällt das Fest erstmals in 43 Jahren aus.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom