• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • Stuttgart: Junge Oper würdigt den "Nesenbach" mit Chorstück


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextFormel 1: Festnahmen nach ProtestaktionSymbolbild für einen TextSchüsse in Kopenhagen: KonzertabsageSymbolbild für einen TextUS-Polizei erschießt AfroamerikanerSymbolbild für einen TextGeorg Kofler bestätigt seine neue LiebeSymbolbild für einen Text"Tatort"-Umfrage: Stimmen Sie jetzt abSymbolbild für einen TextKultregisseur mit 59 Vater gewordenSymbolbild für einen TextWeiteres Opfer bei Haiangriff in ÄgyptenSymbolbild für einen TextTheater-Star Peter Brook ist totSymbolbild für einen TextTödlicher Badeunfall in KölnSymbolbild für einen TextFiona Erdmann bringt Baby in NotaufnahmeSymbolbild für einen TextNachbarin findet Blutspritzer an HaustürSymbolbild für einen Watson TeaserCathy Hummels: Neue Liebes-SpekulationSymbolbild für einen TextDeutschland per Zug erkunden - jetzt spielen

Junge Oper startet Flashmob am Nesenbach

Von dpa
Aktualisiert am 26.06.2021Lesedauer: 1 Min.
In der Nesenbachstraße liegt ein unbewässertes Stück Mini-Kanal (Archivbild): Der Nesenbach ist 13 Kilometer lang.
In der Nesenbachstraße liegt ein unbewässertes Stück Mini-Kanal (Archivbild): Der Nesenbach ist 13 Kilometer lang. (Quelle: Bernd Weißbrod/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Um den Stuttgarter Nesenbach zu würdigen, hat sich die Junge Oper entschlossen, ein Chorstück am Gewässer aufzuführen. An acht Abenden wird die Gruppe einen Mix aus Gesang und Schauspiel vorzeigen.

Die Junge Oper in Stuttgart würdigt den kanalisierten und versteckt fließenden Stuttgarter Nesenbach mit einem kurzen eigenen Chorstück. Das halbstündige "Straßenoratorium" der Komponistin Susanne Hinkelbein wird an acht Abenden und vom 3. Juli an "open air" aufgeführt. Die Inszenierung folge dem Lauf des Nesenbachs und setze ihm ein Denkmal, kündigte die Junge Oper vorab an.

Gespielt und erzählt werde von Tragödien, Kloaken und Frischwasser, von der Natur, von Betondeckeln und Wasserspeichern. Gesungen wird das Werk jeweils an Orten, die am Bachlauf liegen. Geplant seien die Abende als eine Art Flashmob. Die Orte der kostenlosen Vorstellungen sollen kurzfristig über Instagram bekanntgegeben werden, sagte die Leiterin der Jungen Oper, Elena Tzavara.

"Die Stadt soll blauer werden und mehr Wasseranteile erhalten"

Der rund 13 Kilometer lange Nesenbach entspringt im Stadtbezirk Vaihingen und floss früher durch Stuttgart. Einst eine wichtige Trinkwasserquelle, wurde er auch wegen des Gestanks und Schmutzes zunehmend überwölbt. Mittlerweile ist der Nesenbach ins Stuttgarter Kanalnetz integriert und mündet nicht mehr im Neckar, sondern in einer Kläranlage. Schon vor Jahrzehnten sollen Planer in der Stuttgarter Stadtverwaltung ein Konzept für den Bach erarbeitet haben, dessen Lauf einst den markanten Talkessel geformt hat.

Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) spielt erneut mit diesem Gedanken. "Die Stadt soll blauer werden und mehr Wasseranteile erhalten", verspricht er. Deswegen prüfe die Verwaltung, wo und wie der Nesenbach sichtbar fließen könne.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Stichflamme an Deko-Ofen – zwei Schwerverletzte
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Ströbel

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website