t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomeRegionalStuttgart

Stinkende Blüte in Stuttgart: Titanwurz blüht an Universität Hohenheim


Symbolbild für einen TextProfessor geht mit Ukraine-Video viralSymbolbild für einen TextGefahr an diesem Bahnhof besonders hochSymbolbild für einen TextDarum ist Daniele Ganser so gefährlich

Titanwurz blüht – "unförmiger Riesenpenis" lockt Fans an

Von dpa
Aktualisiert am 09.07.2021Lesedauer: 1 Min.
Ein Titanwurz entfaltet seine Blüte in den Gärten der Universität Hohenheim: Sie gilt als größte Blume der Welt und blüht nur einen Tag.
Ein Titanwurz entfaltet seine Blüte in den Gärten der Universität Hohenheim: Sie gilt als größte Blume der Welt und blüht nur einen Tag. (Quelle: Weißbrod/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In Stuttgart hat eine seltene Pflanze für Staunen bei Naturfans gesorgt: Der Titanwurz an der Uni Hohenheim hat geblüht. Das passiert nur alle paar Jahre – und ist mit einem intensiven Gestank verbunden.

Seltenes und stinkendes Schauspiel an der Universität Hohenheim in Stuttgart: Am Donnerstagnachmittag hat sich die Titanwurz-Blüte in einem Gewächshaus geöffnet. Wer die große Pflanze in ihrer Pracht beobachten will, muss schnell sein.

Der Titanwurz in der Uni Hohenheim in Stuttgart: Die Blüte der Pflanze riecht unangenehm.
Der Titanwurz in der Uni Hohenheim in Stuttgart: Die Blüte der Pflanze riecht unangenehm. (Quelle: Weißbrod/dpa-bilder)

Titanwurz in Hohenheim blüht nur kurz

Denn die von der indonesischen Insel Sumatra stammende Pflanze blüht nach Angaben der Uni nur für 24 Stunden. Während ihrer Blüte sondert sie einen intensiven Geruch ab, um Insekten für die Bestäubung anzulocken. Der üble Duft erinnert an verdorbenes Fleisch und Kot.

Pflanzenfans konnten die Blüte der Gigantin (Amorphophallus titanum) per Youtube-Livestream verfolgen. Mehr als 350 Zuschauerinnen und Zuschauer beobachteten das Spektakel zwischenzeitlich online. Die violett-blühende Knollenpflanze ist erst seit 2019 Teil der Hohenheimer Gärten und blüht nur selten.

Bereits am Mittwoch hatte in Dortmund ein Titanwurz im Botanischen Garten erblüht und viele Schaulustige angezogen. Hunderte hatten sich ein Online-Ticket gekauft, um das seltene Spektakel live verfolgen zu können.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Stuttgart ist der gefährlichste Bahnhof im Südwesten

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website