Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen Text"Putins Bluthund" droht PolenSymbolbild für einen TextKabarettist mit 85 Jahren gestorbenSymbolbild für einen TextLauterbach erwägt neue MaskenpflichtSymbolbild für einen TextUS-Polizei stoppt Bewaffneten an SchuleSymbolbild für einen TextNRA – So mächtig, dass sie Karrieren beenden kannSymbolbild für einen TextRKI: Corona-Zahlen sinkenSymbolbild für einen TextBoeing-Raumschiff beendet wichtigen TestSymbolbild für einen TextSanktionen: Erste Banken strauchelnSymbolbild für einen TextSo wird das Wetter an HimmelfahrtSymbolbild für einen TextJimi Blue wehrt sich nach VorwürfenSymbolbild für einen Watson TeaserSupermarkt-Lieferdienst geht drastischen Schritt

GEW will mehr Transparenz bei PCR-Testkapazitäten

Von dpa
26.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Corona-Test
Ein Arzt macht einen Abstrich für einen Corona-Test. (Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/Symbolbild/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert von der grün-schwarzen Landesregierung mehr Transparenz bei den PCR-Testkapazitäten. Beschäftigte an Bildungseinrichtungen, die täglich mit mehrheitlich ungeimpften Kindern und Jugendlichen in den Kitas und Klassenzimmern säßen, empfänden es als Hohn, wenn Sozialminister Manfred Lucha (Grüne) mitteile, es würden jetzt verlässliche Selbsttests zur Verfügung gestellt, sagte die Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Monika Stein, am Mittwoch in Freiburg. "Gleichzeitig macht er nicht transparent, wie lange zum Beispiel PCR-Testkapazitäten für Bildungseinrichtungen ausreichen würden."

Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) monierte zudem, dass künftig immer mehr Gesundheitsämter die Zusammenarbeit mit den Schulen stark einschränken wollten. "Wir testen fast täglich, kontrollieren Impfpässe und Atteste. Ständig, zum Teil mehrfach täglich, werden Verordnungen verändert. Und nun erklären die ersten Gesundheitsämter, dass sie die Schulen nur noch bedingt beziehungsweise gar nicht mehr unterstützen können", sagte der stellvertretende VBE-Landesvorsitzende Oliver Hintzen.

Gut zwei Wochen nach den Weihnachtsferien schnellen die Infektions- und Quarantäne-Zahlen in den Kitas und Schulen laut Stein nach oben. Die Beschäftigten seien am Limit. "Warum gelingt es Bremen, weiter PCR-Tests für Schulen anzubieten und dem reichen Baden-Württemberg nicht?", fragte Stein. In Deutschland seien in der zweiten Januarwoche 2164 PCR-Tests ausgewertet werden, in Österreich im gleichen Zeitraum 89.543. "In Bremen hat die Senatorin für Kinder und Bildung gestern mitgeteilt, ihre Behörde habe sich entsprechende Laborkapazitäten gesichert", betonte Stein.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Stuttgart weitet Videoüberwachung deutlich aus
  • Michael_Stroebel_04
Von Michael Stroebel
Erziehung

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website