• Home
  • Regional
  • Stuttgart
  • 13.000 Besucher bei "Langer Nacht der Museen"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextUS-Schauspielerin in Fluss ertrunkenSymbolbild für einen TextJunge erschießt einjähriges MädchenSymbolbild für einen TextDeshalb will Lewandowski zu BarçaSymbolbild für einen TextFrau seit mehr als 1.000 Tagen vermisstSymbolbild für einen TextSo denkt Lahm über Götze und ManéSymbolbild für einen TextTexas: 46 Tote in Lastwagen entdeckt Symbolbild für einen TextAirline verliert Tasche von Tennis-ProfiSymbolbild für einen TextGelbe Giftwolke tötet zwölf MenschenSymbolbild für einen TextKehrt Johnny Depp in Kultrolle zurück?Symbolbild für einen TextARD-Serienstar wird ersetztSymbolbild für einen TextLeiche bei Kraftwerk gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserInfluencerin lügt dreist in die KameraSymbolbild für einen TextDieses Städteaufbauspiel wird Sie fesseln

13.000 Besucher bei "Langer Nacht der Museen"

Von dpa
21.05.2022Lesedauer: 1 Min.
"Lange Nacht der Museen" in Stuttgart
Zwei Frauen gehen durch einen Gang vom Bunker unter dem Marktplatz. (Quelle: Julian Rettig/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach zweijähriger Corona-Pause hat sich Stuttgart wieder als nächtliche Kulturbühne präsentiert: Mehr als 40 Museen, Kulturinstitutionen, Galerien und andere Ausstellungsorte in der Landeshauptstadt öffneten in der Nacht zu Sonntag zur "Langen Nacht der Museen" ihre Pforten für Kulturliebhaber. Von 18.00 bis 1.00 Uhr lockten Sonderausstellungen, Führungen, Performances, Spaziergänge und Bands zur nächtlichen Entdeckungstour mit Bus- und Bahn-Shuttles. Stuttgarter Hafen, Moschee und der Infoturm über der S21-Baustelle standen ebenso im Programm wie der Bunker unter dem Marktplatz. Das Dorotheen-Quartier, erstmals dabei, sollte sich in ein begehbares "Art Quartier" verwandeln.

Die Kultur-Nacht wird vom Stuttgart-Magazin "Lift" organisiert. Die Veranstalter sprachen am Sonntag von rund 13.000 Besuchern. "Die BesucherInnen zeigten sich begeistert vom riesigen Programmangebot und der besonderen Atmosphäre der Langen Nacht", teilten sie mit. Man freue sich über eine erfolgreiche Rückkehr der Veranstaltung nach der Corona-Pause. Die nächste "Lange Nacht der Museen" finde voraussichtlich am 25. März 2023 statt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Umweltministerium weist ersten Wolf in Baden-Württemberg nach

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website