HSV: Fotoshow â Das machen die Stars von damals heute!
Der Hamburger SV zĂ€hlt zu den traditionsreichsten Vereinen in Deutschland. Die groĂen Erfolge aus den 1980er Jahren hallen heute noch nach. Auch in den letzten 20 Jahren mit weniger Erfolgen gab es einige Spieler, die sich in die Herzen der Fans spielten. t-online.de hat sich die WerdegĂ€nge von 20 Spielern aus den letzten Jahrzehnten angeschaut. | Von Ani Palyan
Rafael van der Vaart (2005-2008): Der ehemalige niederlĂ€ndische Nationalspieler hat seine FuĂball-Karriere beendet. Im Oktober 2019 feierte er seinen Abschied mit einem groĂen Event im Volksparkstadion. Seine letzte Station war in der dĂ€nischen Superliga beim Esbjerg fB. Aktuell versucht sich van der Vaart im Dartssport und ist als Experte tĂ€tig.
TimothĂ©e Atouba (2005-2009): Der kamerunische Ex-Nationalspieler absolvierte 83 Spiele fĂŒr den HSV. Im Anschluss kickte er fĂŒr Ajax Amsterdam und beendete seine ProfifuĂball-Karriere 2014 bei UD Las Palmas. Inzwischen ist Atouba als Manager bei einem Drittligisten in Kamerun aktiv.
Harald Spörl (1987-2001): Der deutsche Profi-FuĂballer war nach seiner Zeit als HSV-Spieler in der Saison 2001/02 beim Zweitligisten LR Ahlen tĂ€tig. Nach einigen Trainer-Jobs landete "Lumpi" 2002 wieder beim Hamburger SV â wo er viele Jahre als Scout arbeitete.
Naohiro Takahara (2003-2006): Der ehemalige japanische Nationalspieler war nach seiner Zeit beim Hamburger SV unter anderem bei Eintracht Frankfurt im Einsatz. 2016 grĂŒndete er in Japan einen neuen FuĂballverein namens Okinawa SV â angelehnt an seinen Ex-Verein HSV â und ist seitdem dort aktiv. Kurios: Der von Takahara gegrĂŒndete Verein startete ein eigenes Kaffeeanbauprojekt.
Bernd Hollerbach (1996-2004): Der deutsche FuĂballer beendete 2004 seine Karriere nach acht Jahren bei den "Rothosen". Seit 2005 ist er als Trainer aktiv â und ĂŒbernahm 2018 sogar seinen Ex-Verein. Leider war er als HSV-Trainer nicht erfolgreich und wurde nach wenigen Spielen entlassen. Seine letzte Station war Royal Escel Mouscron in Belgien.
Karsten BĂ€ron (1992-1996): Der ehemalige FuĂballspieler musste 2001 nach acht Operationen am Knie seine Karriere als Profi beenden und war danach als Jugendtrainer beim HSV aktiv. Das ArbeitsverhĂ€ltnis endete schlieĂlich im Jahr 2010. Danach ist es ruhig um "Air BĂ€ron" geworden.
Hasan Salihamidzic (1995-1998): In den 90er Jahren kickte der Bosnier fĂŒr den HSV. Nach weiteren Stationen bei Bayern MĂŒnchen, Juventus Turin und dem VfL Wolfsburg wurde er nach seinem Karriereende zum FuĂball-Experten fĂŒr ZDF und RTL. Danach wurde "Brazzo" Sportdirektor und spĂ€ter Sportvorstand beim FC Bayern.
Joris Mathijsen (2006-2011): Nach seinem Karriereende 2015 machte Mathijsen ein Jahr Pause und schloss sich 2016 dem niederlÀndischen Erstligisten Willem II Tilburg an. Seitdem nutzte er immer wieder seine guten Kontakte nach Deutschland und lotste Talente wie Alexander Isak oder Mats Köhlert zu Tilburg.
Martin Pieckenhagen (2001-2005): Der Ex-Torwart beendete 2011 seine Karriere und war eine Zeit lang als Berater, vor allem im Jugendbereich, tÀtig. Dazu arbeitete er beim heutigen Verbandsligisten FCM Schwerin als Trainer und Sportchef. Seit Januar 2019 ist er Sportvorstand beim FC Hansa Rostock und hat Anfang Dezember einen weiteren Ex-HSV-Spieler zu sich geholt. Stefan "Paule" Beinlich ist NLZ-Leiter bei Hansa.
Khalid Boulahrouz (2004-2006): Der niederlĂ€ndische Ex-Nationalspieler war nach seinem Einsatz in Hamburg unter anderem beim VfB Stuttgart und bei Sporting Lissabon. Seine letzte Station war bis 2015 Feyenoord Rotterdam. Nach sieben Monaten ohne Verein verkĂŒndete er 2016 sein Karriereende. Seitdem kickt er gelegentlich bei Charity-Spielen.
Collin Benjamin (2001-2011): Der einstige namibische Nationalspieler war zehn Jahre fĂŒr den HSV aktiv und beendete seine Karriere 2012 beim TSV 1860 MĂŒnchen. Aktuell wohnt er mit Frau und Kindern in Namibias Hauptstadt Windhoek und arbeitet dort bei einem Trainingszentrum fĂŒr Nachwuchsspieler.
Thomas Doll (1990-1991/1998-2001): Der DDR-Meister von 1988 beendete nach insgesamt 74 Spielen fĂŒr den HSV seine FuĂballer-Karriere im Jahr 2001. Danach wurde er Trainer und arbeitete unter anderem in Ungarn sowie bei Hannover 96. Seine letzte Station war APOEL Nikosia auf Zypern.
Manfred Kaltz (1971-1989, 1990-1991): Der Mann, der durch die "Bananenflanke" bekannt wurde, zĂ€hlt ohne Zweifel zu den gröĂten Legenden des HSV. Nach seiner aktiven Laufbahn blieb er aber der Stadt Hamburg treu und grĂŒndete eine eigene FuĂballschule, in der er sich um die Zukunft vieler Talente aus der Umgebung kĂŒmmert.
Mladen Petric (2008-2012): Der Kroate schoss in seiner Zeit beim HSV 38 Tore in 99 Spielen. Als sein Vertrag nicht verlĂ€ngert wurde, war er einige Jahre in der Premier League aktiv. 2016 beendete er schlieĂlich seine FuĂball-Karriere bei Panathinaikos Athen. Petric engagiert sich seither fĂŒr soziale Projekte und ist TV-Experte bei Sky.
Uwe Seeler (1953-1972): Der Vizeweltmeister von 1966 ist eine HSV-Legende und EhrenbĂŒrger seiner Heimatstadt Hamburg. Nach 476 Spielen fĂŒr die Norddeutschen beendete er seine Profi-Karriere im Jahr 1972. Zu seinen Ehren steht eine Nachbildung von Seelers rechtem FuĂ vor dem Volksparkstadion. 1995 bis 1998 war er PrĂ€sident des HSV. Aktuell ist er vor allem in ehrenamtlichen Positionen tĂ€tig.
Mehdi Mahdavikia (1999â2007): Der iranische Ex-Nationalspieler beendete seine FuĂball-Karriere im Jahr 2013. 2015 kehrte er als FuĂballtrainer zum Hamburger SV zurĂŒck. Er ist als Junioren- und Techniktrainer tĂ€tig und Besitzer der KIA Football Academy im Iran.
Anthony Yeboah (1997-2001): Der ehemalige ghanaische Nationalspieler beendete 2002 seine FuĂballer-Karriere. Aktuell ist er Berater beim ghanaischen FuĂballverband und betreibt zwei Hotels in seinem Heimatland.
Benjamin Lauth (2004-2007): Der Ex-DFB-Spieler hatte seine letzte Station als Profi-FuĂballer bei Ferencvaros Budapest in Ungarn. 2015 beendete der Angreifer seine Karriere und ist aktuell Sportexperte beim Streamingdienst DAZN.
William Georg "Jimmy" Hartwig (1978-1984): Der einstige Nationalspieler wurde im Jahr 1983 mit dem HSV Deutscher Meister. Er beendete seine FuĂball-Karriere 1988 beim FC 08 Homburg. Hartwig nahm an der zweiten Staffel von "Ich bin ein Star â Holt mich hier raus!" teil und belegte den vierten Platz. Aktuell ist der Ex-FuĂballer als Theaterschauspieler tĂ€tig.
Marcell Jansen (2008-2015): Der EM-Vizemeister von 2008 spielte unter anderem auch fĂŒr den FC Bayern. Jansen ist Start-Up-Investor und betreibt mehrere SanitĂ€tshĂ€user in der Hansestadt. Von 2019 bis 2021 war er PrĂ€sident des Hamburger SV.