t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeSportBundesliga

Trainersuche in Köln: Das sind die Kandidaten


Trainersuche in Köln: Das sind die Kandidaten

News folgen
Michael Skibbe wurde im Frühjahr von Eintracht Frankfurt vor die Tür gesetzt und ist seitdem auf Jobsuche. 2002 führte Skibbe zusammen mit Teamchef Rudi Völler die deutsche Nationalmannschaft ins WM-Finale gegen Brasilien. Neben der Eintracht betreute Skibbe den BVB und Bayer Leverkusen. Auch im Ausland konnte Skibbe Erfahrungen sammeln. Bei Galatasaray Istanbul hielt er ein gutes halbes Jahr durch.
1 von 13
Quelle: imago

Michael Skibbe wurde im Frühjahr von Eintracht Frankfurt vor die Tür gesetzt und ist seitdem auf Jobsuche. 2002 führte Skibbe zusammen mit Teamchef Rudi Völler die deutsche Nationalmannschaft ins WM-Finale gegen Brasilien. Neben der Eintracht betreute Skibbe den BVB und Bayer Leverkusen. Auch im Ausland konnte Skibbe Erfahrungen sammeln. Bei Galatasaray Istanbul hielt er ein gutes halbes Jahr durch.

Als aktiver Spieler erlebte Bernd Schuster glorreiche Zeiten, auf der Trainerbank lief es bislang weniger gut. Abgesehen von einer spanischen Meisterschaft mit Real Madrid kann Schuster nichts vorweisen. Bei seinem letzten Arbeitgeber Besiktas Istanbul hielt der Ex-FC-Profi nicht eine komplette Spielzeit durch. Der Ex-Weltstar stand bereits von 1998 bis 1999 für den 1. FC Köln in der zweiten Liga an der Seitenlinie - ohne großen Erfolg.
2 von 13
Quelle: imago

Als aktiver Spieler erlebte Bernd Schuster glorreiche Zeiten, auf der Trainerbank lief es bislang weniger gut. Abgesehen von einer spanischen Meisterschaft mit Real Madrid kann Schuster nichts vorweisen. Bei seinem letzten Arbeitgeber Besiktas Istanbul hielt der Ex-FC-Profi nicht eine komplette Spielzeit durch. Der Ex-Weltstar stand bereits von 1998 bis 1999 für den 1. FC Köln in der zweiten Liga an der Seitenlinie - ohne großen Erfolg.

Auch Marcel Koller war schon einmal Trainer des 1. FC Köln. Zwar konnte der Schweizer weniger als Übungsleiter überzeugen, dafür entdeckte er Köln-Star Lukas Podolski. Seine letzte Trainerstation war der VfL Bochum. Ob es Zufall war oder nicht, Koller wurde beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart im Rhein-Energie-Stadion gesichtet.
3 von 13
Quelle: imago

Auch Marcel Koller war schon einmal Trainer des 1. FC Köln. Zwar konnte der Schweizer weniger als Übungsleiter überzeugen, dafür entdeckte er Köln-Star Lukas Podolski. Seine letzte Trainerstation war der VfL Bochum. Ob es Zufall war oder nicht, Koller wurde beim Heimspiel gegen den VfB Stuttgart im Rhein-Energie-Stadion gesichtet.

Huub Stevens führte den 1. FC Köln bereits in der Saison 2004/2005 erfolgreich zum Wiederaufstieg in die Bundesliga. Seitdem trainierte Stevens Roda JC Kerkrade, den Hamburger SV, den PSV Eindhoven und Red Bull Salzburg. Seit Anfang April ist Stevens wieder arbeitslos und wäre zu haben. Allerdings propagiert Stevens keinesfalls den von Finke gewünschten "modernen, zeitgemäßen Fußball", sondern eher Abwehr- und Zerstörer-Taktiken.
4 von 13
Quelle: imago

Huub Stevens führte den 1. FC Köln bereits in der Saison 2004/2005 erfolgreich zum Wiederaufstieg in die Bundesliga. Seitdem trainierte Stevens Roda JC Kerkrade, den Hamburger SV, den PSV Eindhoven und Red Bull Salzburg. Seit Anfang April ist Stevens wieder arbeitslos und wäre zu haben. Allerdings propagiert Stevens keinesfalls den von Finke gewünschten "modernen, zeitgemäßen Fußball", sondern eher Abwehr- und Zerstörer-Taktiken.

Martin Jol gehört auch zu der Kategorie "harter Hund". Der Niederländer würde der Söldner-Truppe des 1. FC Köln ganz schön Beine machen. Der Ex-HSV-Trainer hat seinen Job bei Ajax Amsterdam vorzeitig hingeschmissen und ist wieder auf Arbeitssuche. Außer drei niederländische Pokaltitel kann aber auch er noch keine großen Erfolge als Trainer vorweisen.
5 von 13
Quelle: imago

Martin Jol gehört auch zu der Kategorie "harter Hund". Der Niederländer würde der Söldner-Truppe des 1. FC Köln ganz schön Beine machen. Der Ex-HSV-Trainer hat seinen Job bei Ajax Amsterdam vorzeitig hingeschmissen und ist wieder auf Arbeitssuche. Außer drei niederländische Pokaltitel kann aber auch er noch keine großen Erfolge als Trainer vorweisen.

Seit dem Herbst 2010 ist Thomas Doll ohne Engagement. Seinen letzten Job hatte Doll beim türkischen Erstligisten Genclerbirgili Ankara. In der Bundesliga betreute er bisher den Hamburger SV und Borussia Dortmund. Die Hanseaten führte er 2006 auf Platz drei in der Liga, mit dem BVB gelang ihm 2008 der Finaleinzug im DFB-Pokal.
6 von 13
Quelle: imago

Seit dem Herbst 2010 ist Thomas Doll ohne Engagement. Seinen letzten Job hatte Doll beim türkischen Erstligisten Genclerbirgili Ankara. In der Bundesliga betreute er bisher den Hamburger SV und Borussia Dortmund. Die Hanseaten führte er 2006 auf Platz drei in der Liga, mit dem BVB gelang ihm 2008 der Finaleinzug im DFB-Pokal.

Bisher hat sich noch kein Bundesliga-Verein getraut, Lothar Matthäus einen Trainerjob zu geben. Aber vielleicht haben die Verantwortlichen des 1. FC Köln den Mut, den Weltmeister von 1990 zu verpflichten. Gemeinsamkeiten mit den FC-Profis sind auf jeden Fall vorhanden: er redet gerne mit der Boulevardpresse und gibt Interna aus der Kabine preis. Derzeit trainiert Matthäus die bulgarische Nationalmannschaft.
7 von 13
Quelle: imago

Bisher hat sich noch kein Bundesliga-Verein getraut, Lothar Matthäus einen Trainerjob zu geben. Aber vielleicht haben die Verantwortlichen des 1. FC Köln den Mut, den Weltmeister von 1990 zu verpflichten. Gemeinsamkeiten mit den FC-Profis sind auf jeden Fall vorhanden: er redet gerne mit der Boulevardpresse und gibt Interna aus der Kabine preis. Derzeit trainiert Matthäus die bulgarische Nationalmannschaft.

Ein weiterer Weltmeister aus den eigenen Reihen wäre Pierre Littbarski. Aktuell ist er als Co-Trainer unter Felix Magath beim VfL Wolfsburg beschäftigt. Als Chefcoach durfte er in der laufenden Saison kurz den VW-Werksklub betreuen, bevor Magath ihn erlöste. In Japan und Australien war "Litti" bereits in der Chefposition aktiv.
8 von 13
Quelle: imago

Ein weiterer Weltmeister aus den eigenen Reihen wäre Pierre Littbarski. Aktuell ist er als Co-Trainer unter Felix Magath beim VfL Wolfsburg beschäftigt. Als Chefcoach durfte er in der laufenden Saison kurz den VW-Werksklub betreuen, bevor Magath ihn erlöste. In Japan und Australien war "Litti" bereits in der Chefposition aktiv.

Ein ganz heißer Kandidat scheint indes Christian Gross zu sein. Der Schweizer verfügt zudem über zahlreiche Erfolge mit Grasshopper Zürich sowie dem FC Basel. Mit beiden Teams gelang ihm zweimal die Champions-League-Qualifikation, mit Basel wurde er viermal Meister. Der neunmalige "Fußballtrainer des Jahres in der Schweiz" steht auf Disziplin und Ordnung, also auch ein Übungsleiter vom Prädikat "harter Hund".
9 von 13
Quelle: Reuters

Ein ganz heißer Kandidat scheint indes Christian Gross zu sein. Der Schweizer verfügt zudem über zahlreiche Erfolge mit Grasshopper Zürich sowie dem FC Basel. Mit beiden Teams gelang ihm zweimal die Champions-League-Qualifikation, mit Basel wurde er viermal Meister. Der neunmalige "Fußballtrainer des Jahres in der Schweiz" steht auf Disziplin und Ordnung, also auch ein Übungsleiter vom Prädikat "harter Hund".

Wenn alle Stricke reißen, dann muss sich Kölns Sportdirektor Volker Finke wohl selbst auf die Trainerbank setzen. Der ehemalige Coach des SC Freiburg schließt zwar eine Rückkehr auf den Übungsleiterposten aus, doch Erfolg hatte er als Trainer durchaus. Er wechselte im Juli 1991 zu den Breisgauern und übernahm sie in der 2. Bundesliga. Dort erreichte er 1993, 1998 und 2003 den Aufstieg in die 1. Bundesliga sowie die Qualifikation für den UEFA-Pokal 1995 und 2001.
10 von 13
Quelle: imago

Wenn alle Stricke reißen, dann muss sich Kölns Sportdirektor Volker Finke wohl selbst auf die Trainerbank setzen. Der ehemalige Coach des SC Freiburg schließt zwar eine Rückkehr auf den Übungsleiterposten aus, doch Erfolg hatte er als Trainer durchaus. Er wechselte im Juli 1991 zu den Breisgauern und übernahm sie in der 2. Bundesliga. Dort erreichte er 1993, 1998 und 2003 den Aufstieg in die 1. Bundesliga sowie die Qualifikation für den UEFA-Pokal 1995 und 2001.

Klaus Toppmöller wurde schon des Öfteren von den Medien als neuer Kandidat für den Trainerstuhl in Köln ins Gespräch gebracht. Als Trainer arbeitete er unter anderem bei Eintracht Frankfurt, dem VfL Bochum, Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV. Von 2006 bis 2008 war der heute 59-Jährige Nationalcoach Georgiens.
11 von 13
Quelle: imago

Klaus Toppmöller wurde schon des Öfteren von den Medien als neuer Kandidat für den Trainerstuhl in Köln ins Gespräch gebracht. Als Trainer arbeitete er unter anderem bei Eintracht Frankfurt, dem VfL Bochum, Bayer Leverkusen und dem Hamburger SV. Von 2006 bis 2008 war der heute 59-Jährige Nationalcoach Georgiens.

Falls Lucien Favre als Trainer von Borussia Mönchengladbach sich den Gang in die 2. Bundesliga ersparen sollte, könnte auch er eine Option in Köln sein. Der Ex-Trainer von Hertha BSC Berlin wurde in der Saison 2008/2009 sogar zum "Trainer der Saison" gewählt, als er die Hertha auf den vierten Tabellenplatz führte.
12 von 13
Quelle: imago

Falls Lucien Favre als Trainer von Borussia Mönchengladbach sich den Gang in die 2. Bundesliga ersparen sollte, könnte auch er eine Option in Köln sein. Der Ex-Trainer von Hertha BSC Berlin wurde in der Saison 2008/2009 sogar zum "Trainer der Saison" gewählt, als er die Hertha auf den vierten Tabellenplatz führte.

Mit den "kleinen" Bayern steht Hermann Gerland am Tabellen-Ende der 3. Liga. Der bald 57-Jährige wird in der kommenden Saison Assistent des 66-jährigen Bayern-Trainers Jupp Heynckes. "Bei den Bayern beschäftigt zu sein und als Co-Trainer auf der Bank zu sitzen, welcher Job ist schöner?", sagte Gerland, der trotzdem auch als Kandidat in Köln gehandelt wird.
13 von 13
Quelle: imago

Mit den "kleinen" Bayern steht Hermann Gerland am Tabellen-Ende der 3. Liga. Der bald 57-Jährige wird in der kommenden Saison Assistent des 66-jährigen Bayern-Trainers Jupp Heynckes. "Bei den Bayern beschäftigt zu sein und als Co-Trainer auf der Bank zu sitzen, welcher Job ist schöner?", sagte Gerland, der trotzdem auch als Kandidat in Köln gehandelt wird.



Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom